Alleinerziehende Singles haben es häufig schwer einen geeigneten Partner in ihr Leben zu lassen. Dabei gibt es so viele Männer und Frauen, die sich einen Partner wünschen. Doch als alleinerziehender Single hat man im ersten Moment das Wohlergehen des eigenen Kindes vor Augen. Was denkt das eigene Kind wohl, wenn man mit einem neuen Partner in die Familie eintritt? Ein Thema, welches sehr viele Singles beiseiteschieben und somit die Möglichkeit auf eine glückliche Partnerschaft verspielen.

Unser Partnerbörsenvergleich - Stand der Tabelle / Letztes Update: 16.03.2023
Rang Anbieter Eigenschaften Wertung Zum Anbieter
1
  • Größte Erfolgsaussichten
94% "Testsieger"

Zum Anbieter

Zum Testbericht

2
  • Individueller Persönlichkeitstest
88% "Sehr gut"

Zum Anbieter

Zum Testbericht

3
  • Größte deutsche Singlebörse
84% "Sehr gut"

Zum Anbieter

Zum Testbericht

Singles mit Kindern haben besondere Ansprüche. Dabei ist es vollkommen egal wie viele Kinder man als Single in seinem Leben hat. Fakt ist, der neue Partner muss zur Familie passen. Fehler die eventuell in der vergangenen Partnerschaft vorgefallen sind, möchten idealerweise vermieden werden. Zusätzlich muss das eigene Kind gut mit dem neuen Partner zurechtkommen. Faktoren, die bei der Suche nach dem Traumpartner im Wege stehen können.

Wir möchten an dieser Stelle einige Tipps und Tricks vermitteln wie auch alleinerziehende Singles den passenden Traumpartner finden können.

Alleinerziehende Singles müssen nicht verzichten

Nach einer Trennung ist es sehr schwer in eine neue Beziehung zu finden. Gerade alleinerziehende Mütter oder Väter haben hier ganz verständlich Hemmungen. Denn das eigene Glück wird noch unter das Glück des Kindes eingeordnet. Das bedeutet jedoch viel zu oft Verzicht, auf eine glückliche Partnerschaft. Denn eine neue Partnerschaft setzt die Kraft für Dating und einen Flirt voraus.

Dabei müssen alleinerziehende Single-Mütter oder Single-Väter nicht auf das Dating verzichten. Dank des Internets hat man heutzutage die Möglichkeit mit Partnervermittlungen oder mit Singlebörsen den attraktiven Traumpartner zu finden. Das geht auch neben der Arbeit und dem Familienleben.

Eine neue Beziehung zugelassen

Nach einer Trennung sind alleinerziehende Singles häufig mit vielen Aspekten beschäftigt, jedoch nicht mit der Suche nach einem neuen Partner. Die überschüssige Energie wird vor allem in den Alltag mit den Kindern integriert. Da bleibt das Glück auf Liebe häufig auf der Strecke. Ist sie Routine erst einmal im Alltag angekommen, fällt es vielen Singles zusätzlich schwer, diese Routine zu verlassen.

Dabei kann ein fester Partner nicht nur das eigene Glück vervollständigen, sondern auch das Familienleben entlasten. Bevor ein alleinerziehender Single auf die Partnersuche gehen kann, sind einige Hindernisse zu beseitigen. Diese spielen sich vor allem im Herz und im Kopf ab. Deswegen möchten wir den alleinerziehenden Singles gerne einige Ratschläge mit auf den Weg geben.

  1. Besiegen Sie die Angst: Studien haben gezeigt, dass alleinerziehende Singles häufig Angst vor einem Fehlgriff haben. Natürlich ist kein Mensch perfekt und gerade eine beginnende Partnerschaft zeigt Fehler nicht auf. Doch Sie sollten die Angst vor Fehlgriffe ablegen. Denn ansonsten werden Sie als alleinerziehender Single den Alltag beschreiten müssen. Wir empfehlen Ihnen, an dieser Stelle einen Partner durch eine Singlebörse oder eine Partnervermittlung kennenzulernen.
  2. Vertrauen in das eigene Leben fassen: Hat man eine Trennung hinter sich, möchte man natürlich das Vertrauen nicht so schnell aufgeben. Auch dem Kind zuliebe nicht. Trotzdem sind gesunde zwischenmenschliche Erfahrungen natürlich wichtig. Gerade als alleinerziehender Single sollte man diese zwischenmenschlichen Beziehungen nutzen. Vertrauen zu fassen heißt auch, einen anderen Menschen kennenzulernen. Gerade für Kinder ist dieses Verhalten sehr wichtig. Denn sobald alleinerziehende Singles Vertrauen repräsentieren, werden auch die Kinder wieder Vertrauen zu anderen Menschen erhalten.
  3. Erlauben Sie Glück: Ihr Glück ist ebenso wichtig wie das Glück des Kindes. Deswegen sollten Sie sich eine glückliche Partnerschaft erlauben. Sobald sie sich eingestehen, dass Sie selber Ihr Glück benötigen, können Sie davon ausgehen, dass sie auch Glück finden werden.

>> Exklusiver Bonus für kurze Zeit: Unseren #1 Partnerbörsen-Testsieger mit 20% Rabatt

Wie findet man eine neue Partnerschaft als alleinerziehender Single

Eine Frage, die sehr viele alleinerziehende Singles beschäftigt. Bekannte Orte wie Bars, Diskotheken oder Freizeitorte kann man als alleinerziehender Single natürlich nicht nutzen. Entweder fehlt der Babysitter dazu oder man hat einfach nicht die Energie diese Orte aufzusuchen. Natürlich gibt es auch zahlreiche Freizeitaktivitäten, die man mit den Kindern teilen kann. Doch welche Singles könnte man dort antreffen?

Natürlich alleinerziehende Singles, die den gleichen Gedanken hatten. Ob man unbedingt eine Patchwork Familie gründen möchte, das sollte man sich sehr genau überlegen. Denn häufig bringen alleinerziehende Singles Kinder mit in die Beziehung. Um möglichst Konflikten aus dem Weg zu gehen, ist es am einfachsten sich im Internet umzusehen. Partnerbörsen oder auch Singlebörsen geben die Möglichkeiten das Casual Dating zu nutzen.

Auch hierfür möchten wir Ihnen einige Tipps geben, wie Sie am besten den Traumpartner finden können.

So finden Sie die beste Partnerbörse für Singles:

  1. Suchen Sie sich eine Partnerbörse, die ihr Vertrauen erweckt.
  2. Achten Sie auf eine kostenfreie Anmeldung.
  3. Vor der Kontaktaufnahme sollten Sie den eventuellen Traumpartner genau betrachten.
  4. Kontaktieren Sie die Person erst im Internet.
  5. Bei privaten Treffen sollten Sie immer in der Öffentlichkeit einen Treffpunkt aussuchen.
  6. Geben Sie in Ihrem eigenen Profil immer richtige Daten an.
  7. Halten Sie nicht damit hinter den Berg, dass Sie Kinder haben.
  8. Achten Sie auf Erfahrungen anderer Mitglieder.

Fazit

Alleinerziehende Singles haben es besonders schwer einen Partner kennenzulernen. Die einfachste Variante ist natürlich die Kontaktaufnahme über das Internet. Achten Sie hierbei aber unbedingt auf Singlebörsen die einen guten Ruf haben und natürlich entsprechend gute Konditionen bieten. Haben Sie einen Partner kennengelernt, sollten Sie möglichst versuchen diesen ohne Ihr Kind kennenzulernen.

Erst wenn Sie sicher sind, dass die Partnerschaft funktionieren kann, können Sie Ihre Kinder von dem neuen Partner unterrichten. Vergessen Sie nicht, dass Ihre Kinder ein Mitspracherecht beim neuen Partner haben.

Photo by Free-Photos

Photo by Geralt