Ratgeber über die Beziehungskrise lassen sich so einige im Internet finden. Wirkliche Hilfe bekommt man aber als paar nur in wenigen Fällen. Deswegen möchten wir uns in diese, Ratgeber nicht nur über das Thema Beziehungskrise unterhalten, sondern mit Ihnen auch die Beziehungskiller erkennen. Jeder der bereits eine Krise in der Beziehung hatte, weiß wie schwer die Ankunft in der „neuen-alten“ Beziehung zu sein scheint. Das Alte hinter sich zu lassen und einfach den Blick nach vorne zu legen, ist eine der größten Herausforderungen, die man sich vorstellen kann.
Deswegen sollte Sie als Paar nicht unbedingt sofort den Weg in die Trennung suchen, sondern viel mehr den Weg nach vorne bestreiten.
Ex zurück in 17 Tagen – Schritt-für-Schritt Anleitung > Jetzt ansehen
Wie sieht eine gute Beziehung aus?
Viele Paare fragen sich immer wieder, was die Zutaten einer guten Beziehung sind. Leider lassen sich keine Rezepte oder Anweisungen finden. Jedes Paar muss seine eigenen Wege finden und diese bestreiten. Ein Grundrezept lässt sich für die perfekte Beziehung aber trotzdem finden. Dabei geht es vor allem darum, dass die Beziehung mit Respekt behandelt werden muss. Respekt ist aber nicht alles, zusätzlich sind Empathie und Vertrauen sehr wichtig. Auch der Aspekt der Kompromissbereitschaft muss immer vorhanden sein. Damit steht das Grundgerüst einer guten und aussagekräftigen Beziehung.
Was zusätzlich an Humor, Liebe und Aufopferung in die Beziehung gebracht wird, dass muss jedes Paar selber entscheiden.
Diese Fakten töten die Beziehung kurz und schmerzlos
Die Beziehungskrise ist immer wieder ein Thema, bei dem man sich als Paar durchaus Gedanken machen muss. Leider ist es bei sehr vielen Paaren der Fall, dass sie die Ursachen der Beziehungskrise nicht sehen. Die Affäre, der Seitensprung oder auch einfach nur der schlechte Umgang miteinander führen in die zahlreichen Krisen einer Beziehung. Doch das sind meist nur die Ausuferungen der eigentlichen Ursache. Die beginnt bereits mit den Beziehungskillern, die sich hemmungslos in den Alltag einfressen.
Das sind die schlimmsten Beziehungskiller:
- Keine Achtung vor dem Partner
- Zu starke Kritiken
- Missachtung der Wünsche und Bedürfnisse
- Fehlende Kompromissbereitschaft
- Wenig Kommunikation
- Keine gemeinsame Zeit
- Erpressung und Schuldgefühle
- Eifersucht und krankhafte Eifersucht
Wer nicht auf seinen Umgang mit dem Partner achtet, der wird irgendwann ganz schnell den Weg in eine verzweifelte Beziehung finden. Die Beziehungskrise entsteht oftmals aus diesen Faktoren heraus.
Woran erkennt man eine Beziehungskrise?
Die Beziehungskrise stürzt nicht einfach so über einen Menschen herein, sondern sie kündigt sich lang und schmerzvoll an. Dabei versuchen die meisten Paare diese schlimme zeit als eine Phase abzutun. Probleme im Alltag oder der Arbeit werden mit in die Beziehung genommen, was sehr schnell zu einem Problem werden kann. Doch woran erkennen Sie nun die Krise in der Beziehung:
- Fehlende Kommunikation, keine Themen mehr
- Täglicher Streit
- Keine gemeinsamen Interessen mehr
- Sie flüchten in die Arbeit oder in die alltäglichen Aufgaben
Wer regelmäßig an kleinen Aufgaben in der Beziehung zu scheitern scheint, der kann sich gewiss sein, dass die Beziehung in einer Krise steckt.
Ex zurück in 17 Tagen – Schritt-für-Schritt Anleitung > Jetzt ansehen
Was kann man gegen die Beziehungskrise unternehmen?
Ist die Beziehungskrise bei Ihnen bereits in die Beziehung eingezogen, dann wird es schwer die Beziehung neu aufzubauen. Wichtig ist, dass Sie sich selber fragen, ob Sie Ihren Partner noch lieben oder ob die Beziehung nur reine Gewohnheit scheint. Sollten Sie an der Beziehung festhalten wollen, ist die Kommunikation wichtig. Die Analyse der Kluften zwischen Ihnen ist sehr bedeutsam, damit Sie wirklich alle Ursachen der Krise erkennen.
Anschließend müssen Sie an der Beziehung arbeiten. Sprechen Sie miteinander und was wichtiger scheint, verbringen Sie gemeinsame Zeit. Die gemeinsame Zeit soll dafür sorgen, dass Sie als Paar sich neu finden und sich neu verlieben. Oberste Regel: Handy weg und keine Störungen in dieser Zeit.
Kann eine Paartherapie helfen?
Diesen Weg alleine zu gehen kann sehr schwer sein. Deswegen sollten Sie die Paartherapie anstreben. Mit einer kompetenten Fachperson ist es oftmals leichter die Probleme zu analysieren und zu erkennen. Scheuen Sie sich nicht, den Weg zu einer Therapeutin zu suchen und ihn auch umzusetzen. Mit einer Therapeutin werden Sie den weg aus der Krise finden und beginnen können den normalen Beziehungsalltag wieder zu schätzen.
Fazit
Die Beziehungskrise ist wesentlich häufiger in den Beziehungen vorhanden als gedacht. Der Alltag, die Arbeit und die Einwirkungen der Außenwelt machen eine Beziehung immer schwieriger. Deswegen sollten Sie sich umfassend mit dem Thema Beziehungskiller und Krise befassen. Denn dadurch erlernen Sie den Weg aus der Krise heraus.
Photos by Free-Photos und Comfreak