Wenn es in der Partnerschaft nicht mehr ganz so romantisch und harmonisch läuft wie am Anfang, dann sollten sich viele Paare mit dem Gedanken abfinden eventuell eine Trennung für sinnvoll zu erachten. Natürlich möchte sich niemand von seinem eigenen Partner trennen. Denn viele Jahre verbinden natürlich miteinander und es gab natürlich nicht immer nur schlechte Zeiten in einer Beziehung.

Es ist vollkommen normal, dass es in jeder Beziehung auch Beziehungsprobleme gibt. Diese sollte man jedoch nicht ganz ohne Beachtung lassen. Treten Beziehungsprobleme auf, ist eine Beratung häufig am sinnvollsten, um diese Beziehungsprobleme entsprechend zu beheben. Die Beziehungsprobleme Beratung kann dabei helfen die verschiedenen Aspekte des Partners besser zu verdeutlichen.

Unser Partnerbörsenvergleich - Stand der Tabelle / Letztes Update: 29.05.2023
Rang Anbieter Eigenschaften Wertung Zum Anbieter
1
  • Größte Erfolgsaussichten
94% "Testsieger"

Zum Anbieter

Zum Testbericht

2
  • Individueller Persönlichkeitstest
88% "Sehr gut"

Zum Anbieter

Zum Testbericht

3
  • Größte deutsche Singlebörse
84% "Sehr gut"

Zum Anbieter

Zum Testbericht

Wann trennen sich Paare am häufigsten

Statistiken haben immer wieder herausgefunden, dass Paare sich aus ganz unterschiedlichen Gründen trennen. Beziehungsprobleme bauen auf ganz unterschiedlichen Aspekten auf. Häufig ist jedoch die extreme Eifersucht ebenso wie zu viele Streitereien ein auslösender Grund, warum sich Paare trennen.

Auch Missverständnisse unter den beiden Partnern können häufig dazu führen, dass sich Partner unverstanden fühlen und allein gelassen. In diesem Fall kommt es ebenfalls sehr häufig zur Trennung.

Doch bei allen Arten der Beziehungsprobleme gilt immer, nur weil sie vorhanden sind, muss man die Beziehung nicht sofort beenden. Denn in jeder Beziehung gibt es irgendwann mal Streit und Missverständnisse. Mit der Beziehungsprobleme Beratung hat man die Möglichkeit seine Schwachpunkte zu erkennen und entsprechend an den einzelnen Beziehungsschwachpunkte zu arbeiten.

Die Beziehung retten nach der Trennung ist natürlich entsprechend schwierig. Deswegen sollte man noch vor der Trennung handeln.

Ab wann ist eine Beziehungsprobleme Beratung sinnvoll

Eine Beratung für Ihre eigene Beziehung ist immer dann sinnvoll, wenn Sie sich selber nicht mehr in der Beziehung wohlfühlen. Treten immer mehr Streitigkeiten und Missverständnisse auf sollte man versuchen mit einer Beratung die Beziehungsprobleme zu analysieren. Dafür kann man beispielsweise professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Mit einer guten Beziehungsberatung hat man die Möglichkeit nicht nur die Beziehungsprobleme zu vermeiden, sondern auch Verständnis des jeweiligen Partners zu bekommen. Denn die Kommunikation kann häufig Beziehungsprobleme vermeiden.

>> Exklusiver Bonus für kurze Zeit: Unseren #1 Partnerbörsen-Testsieger mit 20% Rabatt

Beziehungsprobleme? Was Sie selber tun können

Haben Sie in Ihrer Beziehung Probleme dann gibt es einige hilfreiche Tipps und Tricks, die Sie selber umsetzen können. Dafür brauchen Sie nicht unbedingt eine Beratung bei einem Psychologen. Wir möchten Ihnen gerne diese Tipps und Tricks näherbringen, damit Sie bei der nächsten Streitigkeit oder bei den nächsten Beziehungsproblemen direkt richtig handeln können.

  1. Kommunikation ist alles: Um in einer Beziehung glücklich zu sein sollte man die Kommunikation nicht vergessen. Gerade bei Beziehungsproblemen ist das die Grundlage. Es ist wichtig, den Partner mitzuteilen, wie man sich fühlt und welche Probleme man mit der Beziehung hat. Natürlich geht das auch bei Problemen mit dem Partner selbst. Die gemeinsame Kommunikation kann sehr häufig Missverständnisse aus der Welt schaffen.
  2. Keine Vorwürfe machen: Ein guter Therapeut wird Ihnen genau den gleichen Ratschlag mit auf den Weg geben. Es ist ganz wichtig bei Beziehungsproblemen Verständnis für den Gegenüber aufzubringen und keine Vorwürfe laut auszusprechen. Vor allem bei Streitigkeiten sind Vorwürfe der Zunder, um Streitigkeiten vollständig eskalieren zu lassen. Es ist ganz wichtig Vorwürfe genau zu analysieren und diese dem Partner nicht direkt offenkundig mitzuteilen. Denn in diesem Fall geht der Partner in eine Abwehrhaltung und es kommt zum Streit.
  3. Verständnis für den Partner aufbringen: Häufig kommt es zu Beziehungsproblemen, wenn der Partner kein Verständnis mehr aufbringt. Vor allem bei sehr beschäftigten Partnern kann es schnell zu Missverständnissen und Unverständnis kommen. Sie sollten grundsätzlich versuchen sich in die Situation des Partners hineinzuversetzen und für ihn Verständnis aufzubringen. Natürlich ist es andersrum ebenso wichtig.

Bei Beziehungsproblemen Beratung aufsuchen

Können Sie Ihre eigenen Beziehungsprobleme nicht mehr bewältigen, dann ist es, ganz wichtig sich eine Beratung zu suchen. In diesem Fall sollten Sie bei Beziehungsproblemen zu einem Therapeuten gehen. Dieser kann mit einfachen Gesprächen herausfinden, wo die Probleme in ihrer Beziehung sind und diese mit Kommunikation lösen.

Es ist natürlich verständlich, dass man mit seinen eigenen Problemen nur ungern zu fremden Personen geht. Doch eine gute Beratung kann dabei helfen die eigenen Beziehungsprobleme zu lösen und eine Trennung zu vermeiden. Die Beziehung von vornherein aufzugeben ist natürlich keine Option. Denn gerade, wenn man sehr lange in einer Beziehung war, möchte man natürlich die Liebe und die Partnerschaft nicht über Bord werfen.

Wichtig ist es ,vorher nicht aufzugeben, sondern zu versuchen die Ratschläge des Therapeuten umzusetzen. Dieser wird ihnen vor allem zur Kommunikation raten. Aber auch zum gemeinsamen Handeln und entscheiden wird der Therapeut anregen.

Photo by Geralt