Die Eifersucht ist unter Paaren immer wieder ein Problem, welches nicht selten zur Trennung führt. Leider sind nicht nur Frauen von diesem komischen Gefühl betroffen, sondern auch Männer leiden unter der Eifersucht und ihren Folgen. Wird aus einer normalen Eifersucht eine krankhafte Eifersucht, denn ist es wichtig schnell zu handeln, um die Beziehung zu retten.
Doch wann spricht man von einer Eifersucht? Und kann man einen Eifersuchtstest machen? Fragen die nicht nur Betroffene sich stellen, sondern auch sehr viele Partner. Wir von Traumliebe haben uns diesem Thema gestellt.
Rang | Anbieter | Eigenschaften | Wertung | Zum Anbieter |
---|---|---|---|---|
![]() |
|
94% "Testsieger" | ||
![]() |
|
88% "Sehr gut" | ||
![]() |
|
84% "Sehr gut" |
Was ist die Eifersucht?
Die Eifersucht hat eine ganz klare Definition, die in Richtung Gefühle und Gefühlsprägungen geht. Es handelt sich dabei um ein Angstgefühl. Betroffene sehen Bedrohungen und haben Angst die Zuneigung vom Partner oder einem geliebten Menschen zu verlieren.
Die Eifersucht tritt immer dann auf, wenn die Liebe des Partners subjektiv gefährdet scheint. Die Eifersucht selbst ist eine Mischung aus negativen Gefühlen, die mit starker Angst beschrieben werden können. Aus diesen Ängsten entsteht Wut und natürlich auch Verzweiflung, die wiederum zu negativen Handlungen führen können.
Eifersucht und Liebe: Ein Pakt mit dem Teufel?
Viele Betroffene denken nun, dass die Liebe und die Eifersucht zusammengehören. Doch so einfach lässt sich das alles nicht beschreiben. Natürlich findet man in der Liebe auch immer die Eifersucht. Das ist nun mal ein Thema, welches durchaus Hand in Hand geht. Dass die meisten so empfinden hat sogar evolutionäre Gründe.
Die sozialen Bindungen waren lange Zeit das Wichtigste in unserem Leben. Vor allem die Bindung zum eigenen Partner. Tritt nun ein potenzieller Konkurrent auf, dann hat das schon frühzeitig für Probleme gesorgt. Dieses Verhalten zeigen mittlerweile auch Kinder sehr intensiv.
Die Arten der Eifersucht: So testet man seine eigenen Eifersucht
Eifersucht ist nicht gleich Eifersucht, denn sie kann in verschiedenen Stufen auftreten. Nicht jeder der eine eifersüchtige Phase hat bemerkt auch sofort eine krankhafte Eifersucht. Man gliedert die Eifersucht in 2 Phasen:
- Leichte Eifersucht: Bei dieser Art tritt die Eifersucht nur dann auf, wenn man wirklich handfeste Beweise hat. Menschen die unter gelegentlicher Eifersucht leiden sind natürlich nicht als krankhaft zu beschreiben. Die vergessen die Eifersucht schnell wieder und handeln überlegt.
- Krankhafte Eifersucht: Bei diesen Betroffenen ist die reale Bedrohung nicht zu erkennen. Denn die meisten können zwischen einer realen Bedrohung und einer nicht vorhandenen nicht mehr unterscheiden. Bei dieser Art der Eifersucht sollten die Betroffenen und die Partner Hilfe in Anspruch nehmen.
Kennen Sie diese Arten? Oder haben Sie sogar Kontakt mit Ihnen? Dann sollten Sie handeln und eine Eheberatung oder Partnerberatung aufsuchen.
>> Exklusiver Bonus für kurze Zeit: Unseren #1 Partnerbörsen-Testsieger mit 20% RabattEifersucht Test: Fragen die eine Eifersucht bestätigen
Wir haben einige Fragen zusammengetragen. Wenn Sie diese mit Ja beantworten können, dann gehören Sie zum Kreis der eifersüchtigen Menschen.
- Wenn mein Partner nicht bei mit ist, denke ich immer, er betrügt mich.
- Ich habe das Gefühl, mein Partner liebt mich nicht.
- Ich fühle mich nicht liebeswert.
- Ich überwache meinen Partner.
- Ich will immer bei meinem Partner sein.
- Ich denke immer, daran das mein Partner eine Affäre haben könnte.
Wenn Sie diese Fragen mit Ja beantworten können, dann haben Sie ein Problem. Dieses Problem nennt sich Eifersucht. Sie sollten unbedingt etwas dagegen unternehmen.
Wie kann ich mir aus der Eifersucht helfen?
Man selber kann sich nur schwer aus der Eifersucht helfen. Man sollte aber unbedingt mit seinem Partner darüber sprechen. Denn dieser sollte natürlich über diese Gefühle Bescheid wissen, um sie besser einordnen zu können. Außerdem ist es, wichtig sich selber in Therapie zu begeben. Wird die Eifersucht immer größer und nimmt sie das Leben ein, dann sollten Sie ganz schnell etwas dagegen unternehmen. Wenden Sie sich an eine Therapiemaßnahme. Verhaltenstherapien können dabei helfen die Eifersucht zu behandeln. Außerdem haben Sie die Möglichkeit an Hypnose teilzunehmen. Auch diese bietet erfolgversprechende Maßnahmen, um mit der Eifersucht besser umzugehen.
Die Folgen für jede Beziehung
Wird die Eifersucht nicht behandelt, kann das Folgen für die Beziehung haben. Nicht nur das der eigenen Partner sich bedrängt fühlt, er wird irgendwann die Reißleine ziehen. Ist die Eifersucht unbegründet, dann kann das nicht nur schnell zum Streit führen. Sondern auch rasant zur Trennung. Es ist also ratsam, sich als Paar oder auch alleine Hilfe zu suchen. Mit einer entsprechenden Therapie können Sie geschwind der Eifersucht entgegenwirken.
Unsere Empfehlung: Nutzen Sie unseren kleinen Test und sorgen Sie anhand des Ergebnisses für eine Verbesserung. Vor allem wenn Sie an einer kranhaften Eifersucht leiden, sollten Sie den Weg zu einem Therapeuten suchen. Dieser kann Ihnen gezielt weiterhelfen.
Photo by Tumisu