Die Einsamkeit ist ein sehr starkes Gefühl, welches von verlassenen Menschen sehr häufig verspürt wird. Als Einsamkeit bezeichnet man das Empfinden von anderen Menschen getrennt oder abgeschieden zu sein. Nach einer Trennung tritt dieses Gefühl sehr häufig ein. Aber auch Personen die dem Sozialleben nicht ganz so zugewandt sind, können häufig unter Einsamkeit leiden. Nun ist das Wort Einsamkeit eine Sammelbezeichnung, die man in verschiedenen Aspekten definieren kann.

Wir möchten nun in diesem Ratgeber darüber sprechen wie man die Einsamkeit erkennt, welche Gründe sie hat und vor allem wie man die Einsamkeit überwinden kann.

Was ist die Einsamkeit?

Als Einsamkeit bezeichnet man eine ganz einfache Gefühlsempfindung, die sich darauf bezieht von anderen Menschen getrennt oder abgeschieden zu sein. Das Wort geht als Sammelbegriff für verschiedene Arten des Alleinseins. Häufig wird mit der Einsamkeit eine sehr negative Erfahrung verbunden. Möchte man die Einsamkeit überwinden muss man natürlich die Gründe der Einsamkeit kennen.

Unser Partnerbörsenvergleich - Stand der Tabelle / Letztes Update: 16.03.2023
Rang Anbieter Eigenschaften Wertung Zum Anbieter
1
  • Größte Erfolgsaussichten
94% "Testsieger"

Zum Anbieter

Zum Testbericht

2
  • Individueller Persönlichkeitstest
88% "Sehr gut"

Zum Anbieter

Zum Testbericht

3
  • Größte deutsche Singlebörse
84% "Sehr gut"

Zum Anbieter

Zum Testbericht

Welche Gründe hat die Einsamkeit?

Spricht man von der Einsamkeit muss man ganz klar feststellen, dass es hierzu ganz unterschiedliche Gründe gibt. Heutzutage sind sehr viele Menschen einsam oder benutzen dieses Wort sehr intensiv. Dabei gibt es so viele Möglichkeiten mit anderen Menschen sozial in Kontakt zu treten. Dank Social Media, Dating Apps und Smartphones ist es ganz einfach den Kontakt mit anderen Menschen zu halten.

Jedoch basiert diese Kommunikation nur auf einer online Bekanntschaft. Die Einsamkeit ist vor allem ein Empfinden, welches aus dem Innerlichen des Menschen kommt. Dabei ist es vollkommen egal, welche Lebenssituation man besitzt, die Einsamkeit kann auch auftreten, wenn man von Menschen sehr häufig umzingelt ist. Bekannt ist, dass die Einsamkeit vor allem bei Menschen auftritt, die zum Alleinsein gezwungen werden. Also beispielsweise nach einer Trennung oder nach einem Ortswechsel. Der Lebensstil den Menschen heutzutage prägen bringt sehr viele unterschiedliche Risiken mit sich. Diese können ganz automatisch zur Einsamkeit führen.

Die Gründe der Einsamkeit sind häufig der soziale Rückzug, die umfassende Arbeitsbereitschaft und ganz einfach das Missverständnis in der Kommunikation. Viele Menschen haben nicht mehr die Möglichkeit offen und sozial miteinander umzugehen. Dadurch bleiben viele Menschen einsam und alleine.

>> Exklusiver Bonus für kurze Zeit: Unseren #1 Partnerbörsen-Testsieger mit 20% Rabatt

Die verschiedenen Phasen der Einsamkeit

Die Einsamkeit kann mit ganz unterschiedlichen Phasen verbunden werden. Diese verschiedenen Phasen haben unterschiedliche Schweregrade, die es zu definieren gilt.

  • Vorübergehende Einsamkeit: Die vorübergehende Einsamkeit ist meistens eine Folge einer einschneidenden Veränderung im Leben. Das kann ein Umzug sein, ein Schulwechsel oder sogar die Trennung einer langjährigen Partnerschaft.
  • Andauernde Einsamkeit: Verschwindet ein Gefühl der anfänglichen Einsamkeit nicht und geht dieses Gefühl über Wochen hinaus, dann ist man in der andauernden Einsamkeit angekommen. Dieses Gefühl sorgt vor allem bei fehlender sozialer Kompetenz häufig für Missgunst im eigenen Leben. Ist man nicht in der Lage Kontakte aufzunehmen oder zu knüpfen ist die Einsamkeit die Folge.
  • Chronische Einsamkeit: Die chronische Einsamkeit wird als dritte Phase betrachtet. Wer häufig die Beziehungen abbricht oder soziale Kontakte meidet wird automatisch irgendwann in der Isolation enden. Diese wird auch gerne als chronische Einsamkeit beschrieben.

Warum sind Menschen einsam?

In dem Verhalten der Menschen kann man ganz schnell erkennen, warum diese einsam sind oder sogar Einsamkeit verspüren. Häufig spielt ein geringes Selbstwertgefühl eine wichtige Rolle. Das Selbstwertgefühl sorgt dafür, dass der Mensch ein sehr negatives Selbstbild besitzt, wodurch er Schwierigkeiten hat auf andere Menschen zuzugehen. Aber auch negative Lebenseinstellungen führen dazu, dass sich Menschen abwenden und die Einsamkeit zu einem greifbaren Element wird. Selbst die Angst vor Zurückweisungen kann dazu führen, dass die Einsamkeit ein allgegenwärtiger Begleiter wird.

Die Einsamkeit überwinden

Um die Einsamkeit zu überwinden, muss man vorrangig an sich selbst arbeiten. Dazu ist es wichtig sich selbst zu akzeptieren. Ein positives Selbstbild kann man erlernen, welches vor allem mit Psychotherapeutin sehr schnell vonstattengeht. Aber auch die Meditation und die Affirmation können dafür sorgen, dass man ein eigenes und gut gestärkt Selbstbild erhält. Wichtig ist es die Abhängigkeit zu anderen Menschen zu unterbrechen. Das gilt vor allem in der Partnerschaft. Denn wer abhängig ist von einem anderen Menschen sorgt dafür, dass sich Einsamkeit in dem Leben eine Rolle spielt.

Der Kontakt zu anderen Menschen kann ebenfalls helfen die Einsamkeit zu unterbrechen. Dazu kann man unter anderem Kurse an einer Volkshochschule besuchen oder einfach Hobbys finden, die man gemeinsam mit anderen Menschen erleben kann. Wichtig ist es um die Einsamkeit zu überwinden aktiv zu sein. Sport oder andere Vorlieben können dafür sorgen, dass die Einsamkeit ganz schnell aus dem eigenen Leben verschwindet.

 

Photos by darksouls1