In einer Beziehung spielen nicht nur die Emotionen und die Leidenschaft eine große Rolle, sondern auch kleine psychologische Tricks. Diese Psychologie, die dabei zum Tragen kommt, spielt auch während und nach einer Trennung eine wichtige Rolle. Denn im Kopf der Beteiligten spielt sich während und nach der Trennung vieles ab, sodass oftmals gedacht wird, dass aktuell einiges schief läuft und diese Schieflage schnell korrigiert werden muss. Innerhalb dieser Gefühlslage ist es möglich, den Ex-Partner daher mit kleinen physiologischen Tricks positiv zu beeinflussen ihn dahin zu bringen, dass er trotz der Trennung noch einmal Interesse am Aufleben der Beziehung hat.
Ex zurück in 17 Tagen – Schritt-für-Schritt Anleitung > Jetzt ansehen
Psychologische Tricks sorgen somit dafür, dass der Ex-Partner positiv beeinflusst werden kann und dass letztendlich das Ziel erreicht werden kann, welches selbst angestrebt wird. So entsteht unter Umständen eine intakte Partnerschaft, die auf ein solides Fundament gestellt wird und die in Zukunft mehr Bestand hat, als dies im Vorfeld der Fall war.
Welche Ziele haben psychologische Tricks?
Es gibt verschiedene Methoden, die im Rahmen der Psychologie angewandt werden können. Alle Methoden bzw. Tricks haben das gleiche Ziel. Sie möchten, dass im Kopf des Ex-Partners ein Umdenken stattfindet. Der Ex-Partner soll sich wieder neu verlieben und soll die Vorteile und Qualitäten, die die vorangegangene Partnerschaft mit sich gebracht hat, wieder neu entdecken.
Das gelingt unter anderem, indem der Ex Partner wieder Verlangen entwickelt und die Trennung für sich selbst in Frage stellt. Er muss also dazu gebracht werden, dass er den Ex Partner vermisst und dass er sich fragt, ob diese Trennung wirklich eine sinnvolle Entscheidung war. Die stattfindenden Emotionen, die während und nach einer Trennung bei den beiden Partnern vorhanden sind, müssen daher unbedingt in positive Gefühle umgewandelt werden. Wenn das gelingt, dann greifen auch die psychologischen Tricks und der Partnerschaft kann noch einmal eine Chance gegeben werden.
Ex zurück in 17 Tagen – Schritt-für-Schritt Anleitung > Jetzt ansehen
3 physiologische Tricks für den Erfolg
Der erste Trick auf dem Weg zur Rückgewinnung des Ex-Partners lautet: Mach dich wertvoll!
Letztendlich bedeutet das, dass man dem Ex Partner nicht permanent zur Verfügung steht. Man muss sich rarmachen und muss auch zeigen, dass man etwas Besonderes ist, was nicht permanent verfügbar ist und nicht permanent zur Seite steht. Man darf sich also nicht anbiedern, sondern sollte den Kontakt möglichst einschränken.
Der Ex-Partner muss merken, welche positiven Aspekte er an seinen ehemaligen Partner hatte und wie diese nun in seinem Leben fehlen. Wenn der Kontakt eingeschränkt wird und wenn die Hilfe, die im Vorfeld immer gegeben wurde, auf einmal nicht mehr vorhanden ist, dann merkt der Ex-Partner, dass irgendwas in seinem Leben fehlt. Und das nicht nur, weil die Wohnung vielleicht nicht mehr so sauber ist oder der Kühlschrank nicht mehr gefühlt ist.
Es sind oftmals auch die zwischenmenschlichen Dinge, die auf einmal fehlen und die vermisst werden. Wenn man sich also rarmacht und wenn man auch den Kontakt nicht mehr ganz so intensiv pflegt, dann bewirkt das auf jeden Fall ein Umdenken beim Ex Partner. Denn er stellt sich die Frage, ob das Auflösen der Beziehung wirklich der richtige Weg war.
Der zweite wichtige Trick ist, dass man positive Gefühle weckt und erlebt.
Kommt es zu einem Treffen mit dem Ex Partner, dann sollte dies gut geplant werden, damit nichts dem Zufall überlassen werden muss. Es sollte kein Streit angefangen werden, es sollte aber auch nicht dazu führen, dass alte Fehler gemacht werden. Im besten Falle wirkt man positiv und gut gelaunt. Denn dann wird man automatisch auch glücklich und strahlt dieses Glück und dieses Positive Empfinden auf den Ex-Partner ab.
Wenn er mit seinem neuen Leben noch nicht so glücklich ist, wird er sich natürlich fragen, warum er das Glück, welches er während der vorangegangenen Beziehung hatte, aufgegeben hat. Auch hier würde wieder ein positives Umdenken einsetzen und der Weg zu einer gemeinsam Beziehung würde geebnet werden. Je positiver man sich selbst gibt, je mehr Freude und Hoffnung man ausstrahlt und die heiterer und gelassener man ist, umso besser stehen die Chancen auf eine Wiederaufnahme der Beziehung.
Unser Dritter Tipp im Rahmen der psychologischen Tricks wäre, dass man selbst den Weg bestimmt und die eigene Kontrolle oder die Kontrolle über das Geschehen behält. Wer die Spielregeln nach der Trennung bestimmt, der kann auch positive Signale senden.
Dabei geht es nämlich nicht zwingend darum, dass man auf einmal alles diktiert und wie ein Feldherr über die Lage herrscht. Es geht vielmehr darum, dass man bei der eigenen Kontrolle festlegen kann, was passiert. Man schlägt also selbst Termine für ein Treffen vor und lässt dies nicht vom Ex Partner machen. So kann man sich viel besser auf diese Treffen vorbereiten und signalisiert dem Ex-Partner auch, dass man durchaus in der Lage ist, sein Leben eigenständig zu Regeln.
Gibt der Ex-Partner zuerst einen Termin vor, dann sollte man diesen ablehnen und das begründen, indem man z.B. sagt, dass man an dem Tag oder zu der Uhrzeit zum Training geht oder noch auf Arbeit zu tun hat. Stattdessen sollte man auch im gleichen Zug einen anderen Termin vorschlagen, um dem Ex-Partner zu zeigen, dass man ihn nicht komplett aufgibt, sondern lediglich zu dem von ihm genannten Termin nicht kann. So führt man nach und nach seine eigenen Spielregeln ein und hat das Geschehen im Griff. Und wer ein Geschehen im Griff hat, der kann dies auch positiv beeinflussen.
Unser Fazit
Es gibt viele Möglichkeiten, einen Ex Partner zurück zu gewinnen. Mit ein paar durchdachten psychologischen Tricks kann dieser positiv beeinflusst werden und eine Neuauflage einer Beziehung kann möglich werden. Allerdings darf nichts erzwungen werden und es muss geschaut werden, dass beide Partner letztendlich auch Interesse an einer neuen Beziehung haben.