Es gibt Menschen, die begeistern uns vom ersten Augenblick an. Von denen fühlen wir uns sofort angezogen, ohne dass im Vorfeld eine wirkliche Verbindung bestanden hat. Wer einem solchen besonderen Menschen in seinem Leben begegnet, der will oftmals mit diesem auch sein Leben teilen. Innerhalb einer Beziehung ist das durchaus möglich.
Doch wenn sich herausstellt, dass eine Beziehung mit diesem besonderen Menschen nicht funktioniert und es seiner Trennung kommt, dann ist die Enttäuschung nicht nur groß, sondern das Herz ist auch gebrochen. Denn die Überzeugung, dass dies der Mensch fürs Leben war, ist doch irgendwie nicht richtig gewesen.
Ex zurück in 17 Tagen – Schritt-für-Schritt Anleitung > Jetzt ansehen
Einige Betroffene denken nach der Trennung jedoch noch einmal um und überlegen sich, den Ex trotz aller Turbulenzen und Schwierigkeiten zurückzugewinnen. Ihnen fällt wieder ein, warum sie sich damals auf eine Beziehung eingelassen haben und welche positiven Aspekte die Beziehung mit sich gebracht hat. Doch den Ex Partner wieder von sich zu überzeugen und für eine Beziehung zu mobilisieren, ist gar nicht so einfach. Denn die momentan Gefühle und Gedanken, die kurz nach einer Trennung herrschen, stehen uns dabei in vielen Fällen im Wege.
Wie stehen die Chancen für eine Wiedervereinigung?
Den Ex zurückholen ist eine recht schwierige Aufgabe, die nicht immer gelingt. Die Chancen, die aufzeigen, wie hoch das Risiko eines totalen Verlustes ist, sollten daher immer im Vorfeld genau einkalkuliert und überprüft werden. Denn es sollten schon relativ hohe Chancen für eine Wiedervereinigung bestehen, damit diese auch in Angriff genommen werden kann. Der Aufwand, der damit einhergeht, ist mitunter immens und sollte sich daher auch unbedingt lohnen.
Der erste Schritt ist daher dahingehend zu finden, dass eine richtige Ausgangsbasis für den Plan rund um die Rückeroberung geschaffen werden muss. So ist es wichtig, dass noch Kontakt zum Ex besteht und dass dieser Kontakt auf einer freundschaftlichen Basis verläuft. Wer im Streit auseinander gegangen ist und sich immer noch nicht versöhnt hat, kann auch nicht auf einer Zukunft mit dem Ex hoffen. Denn dann sind die Differenzen so groß, dass dies eigentlich nicht gelingen kann.
Ferner muss geschaut werden, in welcher Lebenssituation sich der Ex momentan befindet. Hat er eine Freundin, dann ist es natürlich schwierig, ihn von einer weiteren Beziehung zu überzeugen. Seine Freundin spielt dann eine große Rolle in seinem Leben und solange er glücklich ist, wird er diese auch nicht verlassen.
Hat er jedoch keine Freundin und ist er selbst mit seinem Single-Leben unzufrieden, dann stehen die Chancen gut und es kann mit der Rückeroberung des Ex begonnen werden.
Ex zurück in 17 Tagen – Schritt-für-Schritt Anleitung > Jetzt ansehen
Die größten Fehler vermeiden
Beim zurückgewinnen des Ex lassen sich immer wieder klassische Fettnäpfchen finden, in die gerne getreten wird. Diese sollten jedoch vermieden werden, damit das Resultat am Ende auch positiv ausfällt. Achten Sie daher darauf, dass Sie folgende Dinge nicht tun:
- Hinterherlaufen
- Sich hängen lassen
- Ohne Strategie vorgehen
- Schuldzuweisungen
- Diskutieren
- Eifersucht
- Mitleid erregen
All dies sind Dinge, die in diesem Zusammenhang nicht benötigt werden und die das ganze Prozedere nur erschweren. Daher sollte unbedingt darauf verzichtet werden, sich als schwach und anhänglich zu präsentieren. Zudem sollte darauf verzichtet werden, mit Druck die Beziehung wieder herstellen zu wollen. Das funktioniert nicht, da der Ex sich dann in seiner Entscheidung für die Trennung bestätigt sieht und diese auch nicht widerrufen wird.
Unser Fazit
Ein freundschaftlicher Kontakt ist die Basis beim Zurückgewinnen des Ex. Zudem müssen beide Partner Interesse an einer neuen Beziehung haben und müssen in diese auch entspannt und ohne Vorurteile sowie Schuldgefühle und Schuldzuweisungen gehen. Nur dann kann das ganze Vorhaben gelingen und eine positive Zukunft steht bevor.
Photo by Johan Mouchet