Es gibt Dinge, die eigentlich nicht sein sollten, uns aber trotz alledem im Alltag begegnen. Beispielsweise eine Verliebtheit, die wir einem anderen Menschen gegenüber zeigen, der aber nicht unser Partner ist. Eine solche Fremdverliebtheit trotz Beziehung ist natürlich eine komplizierte Sache. Denn auf der einen Seite möchte man seinen Partner nicht verletzen, auf der anderen Seite kann man seine Gefühle aber nicht einfach verleugnen. Wie also vorgehen, wenn die Situation so verzwickt ist?

Verliebt sein ist wohl eines der schönsten Gefühle, dass uns heimsuchen kann. Weiche Knie, Schmetterlinge im Bauch und Gedanken, die sich ausschließlich um die andere Person drehen. Trotzdem kann verliebt sein auch ein sehr ungutes Gefühl sein. Nämlich dann, wenn man selbst mitten in einer Beziehung steckt und die Gefühle nicht dem eigenen Partner, sondern einem anderen Menschen gelten.

Vielleicht ist es die hübsche Kollegin aus dem Büro, mit der man flirtet oder aber der tolle Typ aus dem Fitnessstudio, dem man schon seit längerer Zeit schöne Augen macht. Obwohl man sich selbst in einer Beziehung befindet, ist man natürlich nicht davor geschützt, sich auch in andere Menschen zu verlieben. Auch dann, wenn die Partnerschaft intakt ist und vielleicht schon seit langer Zeit besteht.

Unser Partnerbörsenvergleich - Stand der Tabelle / Letztes Update: 29.05.2023
Rang Anbieter Eigenschaften Wertung Zum Anbieter
1
  • Größte Erfolgsaussichten
94% "Testsieger"

Zum Anbieter

Zum Testbericht

2
  • Individueller Persönlichkeitstest
88% "Sehr gut"

Zum Anbieter

Zum Testbericht

3
  • Größte deutsche Singlebörse
84% "Sehr gut"

Zum Anbieter

Zum Testbericht

Das Leben geht seine eigenen Wege

Normalerweise ist es aber auch so, dass ein bisschen Bestätigung von außen ganz gut tut. Denn sie zeigt an, dass man trotz der langjährigen Beziehung auch für andere noch attraktiv ist und dass man durchaus in der Lage wäre, sich auf ein Abenteuer einzulassen und neue Menschen kennenzulernen.

Auf der anderen Seite möchte man den eigenen Partner aber nicht verletzen und ihn auch nicht verlieren. Man weiß, was man an der Partnerschaft hat und wie wichtig diese ist. Daher gilt es natürlich, die Verliebtheit zu anderen Personen so gut wie nur möglich abzustellen. Auch wenn das nicht einfach ist, da sich solche Gefühle nur bedingt steuern lassen.

>> Exklusiver Bonus für kurze Zeit: Unseren #1 Partnerbörsen-Testsieger mit 20% Rabatt

Keine voreiligen Schritte planen

Wird die Hauptrolle in den eigenen Träumen auf einmal nicht mehr vom Partner, sondern von einer anderen Person besetzt, dann gilt es, erst einmal einen kühlen Kopf zu bewahren und tief durchzuatmen. Es lohnt nicht, irgendetwas zu überstürzen und der ersten Verliebtheit zu folgen. Eine Beziehung, die intakt ist und die über einen langen Zeitraum aufgebaut wurde, hat mehr Substanz, als ein Verliebt sein zu einer fremden Person. Daher muss zuerst geklärt werden, ob aus dieser kleinen Schwärmerei letztendlich auch eine so große Liebe werden kann, dass die bereits bestehende Beziehung gefährdet werden darf.

Viele Menschen, die sich in einer solchen Situation befinden, machen sich Gedanken darüber, ob etwas in der Partnerschaft nicht stimmt. Denn sie sind auf der Suche nach gründen, warum sie sich trotz der Partnerschaft in jemand anderen verguckt haben.

Dabei muss es nicht zwingend die Partnerschaft sein, die aus den Fugen geraten ist. Vielleicht fehlt der Kick innerhalb der Partnerschaft. Der Alltag hat bereits Einzug gehalten und Abläufe sind routiniert und bringen wenig Spannendes mit sich. Hilfreich wäre es daher, in der Beziehung wieder für frischen Wind zu sorgen und alles daran zu setzen, dass der eigene Partner wieder neu entdeckt werden kann.

Dabei darf nicht vergessen werden, dass es nicht ausreicht, wenn man versucht, den eigenen Partner zu verändern und diesen wieder auf den richtigen Weg zu bringen. Auch man selbst muss sich verändern, muss sich neu erfinden und muss dafür sorgen, dass die Beziehung wieder spannend und schön wird.

Es ist meist nur ein Kick

Ob dieses fremd verliebt sein Ernst ist oder Spaß, kann natürlich nicht pauschal beantwortet werden. In der Regel ist es aber so, dass in den meisten Fällen nicht viel dahinter steckt. Ein wenig flirten machen viele. Und wer nur mit den Augen flirtet und nicht mit vollem Körpereinsatz, schadet auch nicht der Beziehung. Es ist durchaus erlaubt, sich von anderen Menschen wohlwollend betrachten zu lassen und dafür zu sorgen, dass diese Menschen einen faszinieren und mögen. Denn das sorgt dafür, dass das eigene Selbstbewusstsein gesteigert wird und dass man sich wohl und attraktiv fühlt.

In der Regel ist es aber so, dass aus solchen Flirts kaum etwas werden kann. Wer in einer festen Beziehung ist, gibt diese nicht leichtfertig auf. Schon gar nicht für einen losen Flirt, der keinen positiven Ausgang aufzeigt. Es bringt nichts, all das, was bereits gewesen ist, über Bord zu werfen, um sich in ein neues Abenteuer zu stürzen. Zwar kann dies gelingen, in der Regel ist es aber so, dass aus solchen Beziehungen oder Liebeleien letztendlich keine feste Partnerschaft wird.

Photo by millicent wong