Auch wenn die gute alte SMS nicht mehr zu den beliebtesten Kontakt Möglichkeiten gehört, so sind die Kurznachrichten über das mobile Endgerät doch immer noch in Gebrauch. Auch dann, wenn auf diesem Wege ein neuer potentieller Partner gefunden werden soll.
Doch das Flirten per SMS, sofern dieses nicht über eine kommerzielle Flirtbörse betrieben werden soll, kann auch immer etwas heikel sein. Denn wann ist der richtige Moment gekommen, auf eine SMS zu antworten? Und wie schafft man es, mit nur 160 Zeichen das zu sagen, was man wirklich sagen will? Wir von Traumliebe.net beantworten Ihnen diese Fragen.
Rang | Anbieter | Eigenschaften | Wertung | Zum Anbieter |
---|---|---|---|---|
![]() |
|
94% "Testsieger" | ||
![]() |
|
88% "Sehr gut" | ||
![]() |
|
84% "Sehr gut" |
Warum gerade per SMS?
Wie wir unseren potenziellen Partner kennenlernen, bleibt uns glücklicherweise heutzutage selbst überlassen. Viele Singles bevorzugen für die erste Kontaktaufnahme eher eine zwar unpersönliche, aber auch unverfängliche Variante und setzen auf das Online Dating oder eben das Flirten beziehungsweise Daten per SMS. Das dies natürlich nur der erste Schritt auf dem Weg zu einer möglichen Beziehung ist, sollte jedem bewusst sein. Wichtig ist, dass diese anonyme Möglichkeit der Kontaktaufnahme, die den einen oder anderen peinlichen Moment ersparen kann, irgendwann immer in einem realen Treffen endet. Wer dies verinnerlicht hat und entsprechend an das SMS Dating herantritt, wird damit auch Erfolg haben können.
Wann sollte eine Flirt SMS beantwortet werden?
Beim Flirten und Daten gibt es ein ungeschriebenes Gesetz, welches besagt, dass man auf eine SMS nicht sofort antworten sollte. Ob man diese freie Regel einhalten möchte oder nicht, muss jeder selbst entscheiden. Generell gilt jedoch, dass ein zu langes Warten durchaus auch schädlich für ein Date per SMS sein kann, da der Gegenüber dann davon ausgehen könnte, dass die angeschriebene Person kein Interesse an einem Kennenlernen hat. Empfehlenswert ist es daher, vielleicht nicht innerhalb der ersten drei Minuten zu antworten, den Zeitraum zwischen der SMS und der Antwort aber auch nicht unnötig groß werden zu lassen.
Sollte bereits ein Date stattgefunden haben und sollten die beiden Date Partner gut miteinander ausgekommen sein, dann empfiehlt es sich generell, nach dem Date noch eine SMS an den Partner zu schicken und sich für das Date zu bedanken. Dabei bricht sich niemand ein Zacken aus der Krone und man signalisiert, dass man sich bereits auf das nächste Date freut und den Partner auch mag bzw. respektiert. Eine solche SMS ist daher immer der Höflichkeit geschuldet und sollte eine Selbstverständlichkeit sein.
>> Exklusiver Bonus für kurze Zeit: Unseren #1 Partnerbörsen-Testsieger mit 20% RabattAbkürzungen bei SMS
Da SMS nur 160 Zeichen akzeptieren, werden immer wieder neue Abkürzung erfunden, die dafür sorgen, dass die entsprechenden Gefühle in möglichst kurzer Form verfasst werden können. Jedoch ist es wichtig, dass eine klare Kommunikation stattfindet, da nicht jeder die Abkürzungen kennt, die per SMS genutzt werden und es daher relativ schnell zu so manchem Missverständnis kommen kann. Zudem möchte ja niemand von sich behaupten lassen, dass er zu geizig ist, um beim Flirten und Daten ausgeschriebene Worte zu nutzen. Schon gar nicht in der heutigen Zeit, in der SMS in aller Regel per Flatrate in unbegrenzter Anzahl verschickt werden können.
Gängige Abkürzungen, die wirklich überregional bekannt sind und auch nicht auf eine bestimmte Altersgruppe begrenzt werden, können durchaus ausgenutzt werden. Allerdings sollten spezielle Abkürzung immer vermieden werden, da davon ausgegangen werden kann, dass der Gegenüber diese mit aller Wahrscheinlichkeit nicht kennt und daher auch nicht richtig deuten kann.
Wie lange sollte per SMS kommuniziert werden?
Ein Kennenlernen per SMS ist durchaus möglich und sicherlich auch eine schöne Sache. Wichtig ist aber, dass aus dem schriftlichen Kennenlernen auch irgendwann ein mündliches Kennenlernen und dann ein persönliches Kennenlernen wird. Im heutigen Zeitalter der Flatrates ist es daher kein Kostenfaktor, wenn man aus der SMS irgendwann ein Telefongespräch macht. Und wenn auch diese Telefongespräche nach einer gewissen Zeit gut funktionieren und beide Partner das Gefühl haben, dass der nächste Schritt gegangen werden kann, dann sollte aus den Telefongesprächen ein reales Treffen werden. Dieses kann dann, je nach Interessenlage, an den unterschiedlichsten Orten stattfinden. So wird dafür gesorgt, dass aus einer normalen SMS irgendwann vielleicht eine Beziehung werden kann, die auch langfristig Bestand hat.
Wer den Absprung von der SMS in Richtung reales Leben verpasst, verpasst vielleicht auch die Möglichkeit auf eine Beziehung. Außerdem wirkt es immer unseriös, wenn ausschließlich per SMS kommuniziert wird und die eigene Persönlichkeit so stets unter Verschluss gehalten wird.
Große Vorsicht sollte auch dann gegeben sein, wenn ausschließlich über eine kostenpflichtige SMS kommuniziert werden soll. Diese mag vielleicht für den ersten Kontakt sinnvoll sein, um die eigene Telefonnummer nicht an wildfremde Personen weitergeben zu müssen. Besteht jedoch Interesse an einem intensiveren Kontakt, sollte aus der kostenpflichtigen SMS schnell eine kostenlose SMS werden.