Die Grundlage für ein gutes Gespräch zu zweit bilden vorerst einmal die Fragen. Wer einen interessanten potenziellen Partner kennenlernt, der möchte sich interessant machen und mehr über ihn erfahren.  Das geht zum Glück sehr einfach. Sie müssen nur die richtigen Fragen in petto haben und schon darf ein interessantes Gespräch – auf das jedes Paar aufbauen kann – seinen Lauf nehmen. Auch das Flirten kann über interessante und spannende Fragestellungen erfolgen.

Unser Partnerbörsenvergleich - Stand der Tabelle / Letztes Update: 16.03.2023
Rang Anbieter Eigenschaften Wertung Zum Anbieter
1
  • Größte Erfolgsaussichten
94% "Testsieger"

Zum Anbieter

Zum Testbericht

2
  • Individueller Persönlichkeitstest
88% "Sehr gut"

Zum Anbieter

Zum Testbericht

3
  • Größte deutsche Singlebörse
84% "Sehr gut"

Zum Anbieter

Zum Testbericht

Die passenden Fragen retten das erste Date

Das Gespräch sollte einen interessanten Inhalt haben, es soll entspannend auf den Zuhörer wirken, zudem darf es auf die Kraft der Worte setzen. Aber welche Worte sind das bloß? Ein Kennlern-Gespräch ist meist einfach „gestrickt“, Singles muss nur wissen, wie.

Wichtig ist, dass Sie genau wissen, welche Fragen Sie vorab beim Date stellen wollen. Denn stehen Sie vor der Person, sind vielleicht von ihrem Aussehen geblendet und wissen aber nicht, was Sie diese Person nun fragen möchten, kann das folgend gedeutet werden:  Das Aussehen hat Sie in den Bann gezogen und dann ist auch schon Schluss.

Jeder weiß selbst am besten, wie peinlich es doch ist, wenn auf einmal Funkstille in einem Gespräch herrscht. Der Faden wurde verloren oder es ist bereits alles gesagt. Was bleibt ist diese unangenehme Stille, die nun zwischen zwei Personen vorherrscht. Zeit – diese Stille mit der passenden Fragen –  zu brechen.

Dazu die goldenen 3 Regeln, wenn es um interessante Fragen beim Kennenlernen geht

Wichtig ist es für Sie, dass Sie sich mit ihren Fragen abheben. Dass Ihre Fragen mit Interesse beantworten werden können und der Gesprächspartner gefordert ist. Darum ist es von Bedeutung, dass gerade Sie spannende Fragen Ihrem Gegenüber stellen und dass dieser schon während des Gesprächs wahrnehmen kann, er hat es mit einer intelligenten Persönlichkeit zu tun.

>> Exklusiver Bonus für kurze Zeit: Unseren #1 Partnerbörsen-Testsieger mit 20% Rabatt

Regel 1 – Verabschieden Sie sich von banalen Fragen

Es gibt Fragen beim ersten Kennenlerngespräch, die stellt ein jeder. Hier handelt es sich um standardisierte Fragen, die wir alle bereits zum 100-mal gehört haben. Es macht einfach keine Lust mehr, diese erneut zu beantworten.

Dazu gehören folgende Fragen:

  • Woher kommst du?
  • Was machst du beruflich?
  • Welche Hobbys hast du?
  • Fährst du gerne auf Urlaub?

Ist es nicht so, diese Fragen wurden Ihnen schon unzählige Male gestellt? Darum sollten Sie diese Fragen einfach meiden, um sich interessanter zu machen und dem Flirtgespräch bei einem Date mehr Spirit zu verleihen.

Regel 2 – Vermeiden Sie allgemeine Fragen

Viele Singles sind dazu verleitet, Fragen zu stellen, die sehr allgemein gehalten sind und daher mit jedem x-beliebigen Gesprächspartner besprochen werden können. Aber einmal ehrlich, bei einem Date geht es um mehr, Sie wollen schließlich das Herz eines Menschen gewinnen, also dürfen sich die Fragen bei einem solchen Gespräch auch vielversprechend gestalten.

Dazu gehören folgende Fragen:

  • Erzähl ein wenig von dir
  • Was magst du gerne?
  • Was magst du weniger gerne?
  • Treibst du Sport?

Ehrliches Interesse schaut anders aus und hinterfragt gerne. Wer ein Gespräch beim 1. Date anfeuern möchte, der muss tiefgründige Fragen stellen, die Sehnsüchte wecken und die mehr über eine noch unbekannte Person preisgeben. Daher ist es für Sie am besten, dass Sie sich von eintönigen und herkömmlichen Fragen verabschieden und Ihren gestellten Fragen mehr Lebendigkeit verleihen.

Statt der Frage: Erzähl ein wenig von dir

Könnte sich die Frage folgend gestalten: Wer ist der Mensch, der sich hinter diesem hinreißenden Lächeln verbringt?

Hiermit haben Sie es nicht verabsäumt, Ihrem Dating Partner umgehend ein Kompliment zu schenken. Er wird anhand dieser Nettigkeit  viel schneller bereit sein, sich zu öffnen.

Regel 3 – Die Fragen dürfen sich bereits auf die Zukunft beziehen

Wir sich auf die Zukunft bezieht, ist bereits immer schon einen Schritt weiter und das ist gerade beim Kennenlernen nicht verkehrt. Darum dürfen die gestellten Fragen mit: „Stellen wir uns einmal vor“ beginnen. Denn das „Was wäre wenn“ spielt beim Kennenlernen meist eine sehr wichtige Rolle und gleicht Gemeinsamkeiten ab. Fühlt das Gegenüber so wie Sie? Pflegt es die gleichen Vorlieben und wie sind die Pläne für die Zukunft?

Dazu die richtigen Fragen:

  1. Stell wir uns einmal vor, wir würden einen weiteren gemeinsamen Abend verbringen, würden wir feiern gehen oder ziehst Du ein romantisches Dinner für zwei bei Kerzenschein vor?

Wer eine solche Frage stellt, erreicht dadurch, dass das Kopfkino des Gesprächspartners zu rattern beginnt und sich das Date ganz unfreiwillig bereits einzelne Szenarien ausmalt.

  1. Sommerzeit ist Festivalzeit. Welches Festival würdest du gerne mit mir besuchen?
  2. Wenn wir gemeinsam eine Reise buchen, welches Reiseziel würdest du dafür auswählen?

Die Robinson Crusoe Frage verfehlt ihre Wirkungskraft auch nie, sie gestaltet sich wie folgt:

Stell dir vor, du bist auf einer einsamen Insel gestrandet. Welche 4 Dinge würdest du auf diese Insel mitnehmen?

All das sind interessante und spannende Fragen, die den Dating Partner zum Nachdenken verleiten und wo er gefordert ist, seine Persönlichkeit in das Gespräch miteinzubringen. Schließlich ist es das Ziel eines jeden Datings sich durch Fragen heranzutasten. Wer oberflächliche und allgemeine Fragen stellt, der wird in Folge auch oberflächliche und allgemeine Antworten erhalten, die wenig aussagen. Es darf keiner verwundert sein, warum sich nach kurzer Zeit ein Schweigen einstellt und die romantische Verabredung mit einer Ernüchterung endet.  Wenn solche Fragen gestellt werden.

Mehr Dynamik beim ersten Kennenlernen durch gezielte Fragen

Damit das Gespräch beim ersten Kennenlernen mehr Dynamik erhält, bedarf es vorab bereits ein bisschen Vorarbeit und die Fragen dürfen vorher bereits notiert werden. Sie sollten aber nicht auswendig gelernt werden, um authentisch zu wirken. Wer diese 3 goldenen Regeln bei seinen Dates berücksichtigt, der wird in Zukunft mehr Spaß beim kommunikativen Austausch mit anderen Menschen haben. Sie werden gleich zu Beginn des Dates feststellen, dieses Date gestaltet sich einen Tick anders. Einen Tick unterhaltsamer und darum geht es. Auch intime Fragen wirken auf den Gesprächspartner und lassen diesen umgehend erkennen, hierbei handelt es sich um keine 08/15 Fragen. Hierbei habe ich es mit einem Menschen zu tun, der wahres Interesse an mir zeigt und dem ich wichtig bin. Denn das ist beim Daten das Um und Auf und dennoch wird den Fragen beim Kennenlernen oft viel zu wenig Beachtung geschenkt. Nun hoffentlich nicht mehr.

Photo by Wiktor Karkocha