Die jüdische Partnersuche mag auf den ersten Blick nicht von anderen Partnersuchen abweichen. Immerhin wird ein Mann oder eine Frau gesucht, mit der das Leben verbracht werden kann. Zuneigung, Liebe, Wertschätzung und Anerkennung spielen dabei genauso eine Rolle, wie bei einem christlichen Dating, bei einem muslimischen Dating oder bei einem Dating, bei dem die Religion keine vordergründige Rolle spielt.
Rang | Anbieter | Eigenschaften | Wertung | Zum Anbieter |
---|---|---|---|---|
![]() |
|
94% "Testsieger" | ||
![]() |
|
88% "Sehr gut" | ||
![]() |
|
84% "Sehr gut" |
Trotzdem ist es so, dass die jüdische Partnersuche einige Besonderheiten mit sich bringt, die durchaus interessant sind und auch beachtet werden sollten. Denn jüdische Singles legen beispielsweise sehr großen Wert darauf, dass der Partner, mit dem sie eine Beziehung eingehen möchten, ebenfalls dem jüdischen Glauben angehört. Daher wird in vielen Fällen auf Portalen gesucht, die sich auf das entsprechende Klientel spezialisiert haben.
Zudem sind es vor allen Dingen die jungen Juden, die recht gut miteinander vernetzt sind und ihren Partner in vielen Fällen auch innerhalb ihres Freundeskreises finden. Und auch die sozialen Netzwerke spielen bei der Partnersuche eine durchaus tragende Rolle.
Das klassische Verkuppeln, welches bis vor einigen Jahren noch recht populär war, wird vor allen Dingen von der jungen Generation immer mehr abgelehnt. Sie möchte selbst entscheiden, wer der Partner fürs Leben wird und diese Entscheidung nicht den Eltern überlassen. Daher legen viele junge Juden Wert darauf, dass sie ihre jüdische Erziehung zwar nicht ablegen und auch im Alltag stets präsent halten, im Bereich der Liebe jedoch ganz eigene Wege gehen und sich nicht allzu sehr von denen Älteren beeinflussen lassen.
>> Exklusiver Bonus für kurze Zeit: Unseren #1 Partnerbörsen-Testsieger mit 20% RabattDie jüdischen Traditionen gelten als besonders
Wer sehr streng jüdisch erzogen wurde, der legt auch in Bezug auf die Partnersuche großen Wert, dass gewisse Regeln und Traditionen eingehalten werden. Auch wenn der Partner eigenständig gesucht wird, so ist es doch so, dass eine Beziehung auch immer mit einer Heirat gekrönt wird. Die jüdischen Heiratstraditionen und die Rituale, die damit einhergehen, sind durchaus als besonders zu bezeichnen.
So wird eine jüdische Ehe unter einer Kuba geschlossen. Der Bräutigam und zwei seiner Trauzeugen unterzeichnen einen Hochzeitsvertrag. In diesem Vertrag sind die Pflichten des Bräutigams gegenüber seiner Frau niedergeschrieben. Dazu gehört unter anderem, dass er sie versorgen muss und ihr ein gesundes Leben zusichert. Die Frauen hingegen müssen einen solchen Vertrag nicht unterschreiben. Das zeigt auf, welch hohen Stellenwert die Frauen in der jüdischen Tradition haben.
Viele Juden legen zu dem Wert darauf, dass es keinen vorehelichen Sex gibt. Eine Tatsache bzw. ein Wunsch, von dem auch junge Menschen durchaus angetan sind. Denn sie sehen in einer Partnerschaft eine besondere Verbindung zwischen zwei Menschen und wollen diese Verbindung natürlich mit der Ehe krönen. Dass die körperliche Verbindung dann auch erst in der Eheschließung stattfindet, ist diesen Zusammenhang für viele selbstverständlich.
Allerdings ist dieser Fakt auch immer Auslegungssache und er sollte im Vorfeld schon beim Dating abgeklärt werden. Denn nicht alle jüdischen Singles folgen diesem Brauch, sondern haben ihre ganz eigenen Regeln und leben ihr eigenes Leben. Und ob der Sex vor der Ehe oder nach der Ehe vollzogen wird, muss daher individuell besprochen werden.
Unser Fazit
Das Jewish Dating ist wie bei allen anderen Religionen auch eine Sache des Herzens, der Liebe und der Zuneigung. Den richtigen Partner zu finden, ist nicht immer einfach, gelingt aber, wenn ausreichend Geduld im Spiel ist und wenn sich der Suchende die Zeit nimmt, die dafür notwendig ist. Kontakte können unter anderem über soziale Medien, Singlebörsen oder auch im Freundeskreis hergestellt werden.
Photo by Toa Heftiba