Gehören Sie zu den Menschen, die eine Beziehung nicht einfach aufgeben wollen, sondern um diese kämpfen? Dann erfahren Sie hier bei Traumliebe.net, wie dies funktionieren kann.

Wenn die Liebe sich langsam aus dem Alltag schleicht, dann wird dies meist erst dann bemerkt, wenn es eigentlich schon zu spät ist. Oftmals sind wir im stressigen Alltag mehr mit uns als mit unserem Partner beschäftigt und merken daher nicht, wie die Liebe mehr und mehr schwindet. Vieles wird nur noch als Selbstverständlichkeit angesehen, was dem Ganzen nicht nützt und alles noch komplizierter macht.

Ex zurück in 17 Tagen – Schritt-für-Schritt Anleitung > Jetzt ansehen

Wird nicht rechtzeitig gegengesteuert, droht das Schiff zu sinken. Die Liebe verschwindet und eine Trennung steht im Raum.

Wenn Sie dies verhindern wollen, dann ist es nicht nur wichtig, dass Sie stets auf ihren Partner und eventuelle Anzeichen für eine schwindende Liebe achten. Es ist auch wichtig, dass Sie in die Beziehung investieren. Und zwar nicht nur Geld, sondern vor allen Dingen Zeit, Geduld und Aufmerksamkeit.

Sollte die Liebe bereits erloschen sein, dann sollte dem Partner jede nur erdenkliche Aufmerksamkeit gewidmet werden, damit gerettet werden kann, was sich noch retten lässt.

Liebe ist keine Einbahnstraße

Bevor Sie an die Zurückgewinnung des Partners gehen, sollten Sie sich bewusst sein, worauf Sie sich einlassen. Ihre Liebe zum Partner oder vom Partner scheint erloschen zu sein, sodass diese in Frage gestellt wurde beziehungsweise wird. Wenn Sie diesen Status ändern wollen, ist es wichtig, dass Sie die Beziehung hinterfragen, nach Fehlern in der Vergangenheit suchen und sich neue Ziele für die Zukunft setzen.

Versuchen Sie dabei, die Fehler sachlich zu analysieren und sie nicht nur beim Partner zu sehen oder zu suchen. Es gehören immer zwei Menschen zu einer Partnerschaft. Und entsprechend viele Menschen machen auch Fehler.

Ex zurück in 17 Tagen – Schritt-für-Schritt Anleitung > Jetzt ansehen

Prüfen Sie daher:

  • Welche Fehler wurden gemacht?
  • Warum ist die Liebe auf der Strecke geblieben?
  • Wollen beide Partner, dass es einen Neustart gibt?
  • Was sind Sie bereit, in den Neustart zu investieren?
  • Was wollen Sie anders machen?

Bedenken Sie, dass Liebe keine Einbahnstraße ist. Beide Partner müssen einen Neustart wollen, damit dieser auch gelingen kann. Denn zu einer intakten Beziehung gehören immer zwei Personen.

Reden, reden und nochmals reden

Probleme, Fehler und deren Folgen dürfen nicht totgeschwiegen werden. Denn so gelingt kein Neustart. Wichtig ist, dass darüber geredet wird. Auch wenn es schmerzt. Nur wenn Probleme bekannt sind und aus dem Weg geräumt werden, können Sie in Zukunft vermieden werden.

Suchen Sie das Gespräch mit Ihrem Partner. Kommen Sie alleine nicht klar, dann streben Sie eine Paartherapie an. Das ist keine Schande und eine wahre Chance für die Liebe. In der Therapie kommen all jene Dinge auf den Tisch, die in der Vergangenheit problematisch werden. Die Therapeutin oder der Therapeut agiert dabei als Koordinator, ordnet das Gespräch und hilft dabei, dass dies in ordentlichen Bahnen stattfinden kann. So werden Aggressionen vermieden und der Blick in Richtung Zukunft kann ungetrübt erfolgen.

Unser Fazit

Um der Liebe noch einmal eine Chance geben zu können, müssen Fehler aus der Vergangenheit benannt, analysiert und in der Zukunft vermieden werden. Dann kann noch einmal in die Liebe investiert und der Partner zurückgewonnen werden.