Wer noch nie einen Liebesbrief geschrieben hat, war auch noch nie richtig verliebt. Ein Liebesbrief gehört wie das Salz zur Suppe und wie das Brot zur Wurst. In einem Liebesbrief ist es möglich, genau die Gefühle zum Ausdruck zu bringen, die man dem Gegenüber empfindet. Dabei ist es aber wichtig, dass die Gefühle auch richtig verstanden werden und innerhalb des Liebesbriefes richtig übermittelt werden können. Die Wahl der Worte, die im Liebesbrief verwendet werden, ist daher sehr wichtig und sollte wohl durchdacht werden.

Unser Partnerbörsenvergleich - Stand der Tabelle / Letztes Update: 29.05.2023
Rang Anbieter Eigenschaften Wertung Zum Anbieter
1
  • Größte Erfolgsaussichten
94% "Testsieger"

Zum Anbieter

Zum Testbericht

2
  • Individueller Persönlichkeitstest
88% "Sehr gut"

Zum Anbieter

Zum Testbericht

3
  • Größte deutsche Singlebörse
84% "Sehr gut"

Zum Anbieter

Zum Testbericht

Es muss kein Meister vom Himmel fallen

Nicht jeder ist der größte Schreiber und nicht jeder findet die Worte, die in einem Liebesbrief stehen sollten. Das ist aber auch nicht wichtig. Denn bei einem Liebesbrief geht es darum, dass er von Herzen kommt und dass er den Empfänger persönlich anspricht.

Ein Liebesbrief muss keine großen Worte enthalten. Er muss eine Geste sein, die vom Gegenüber positiv aufgefasst wird. Daher muss ein Liebesbrief auch nicht extrem lang sein. Manchmal reichen schon die drei Worte „Ich liebe dich“ aus, um genau das mitzuteilen, was mitgeteilt werden soll. Aus diesem Grund ist es nicht notwendig, für einen Liebesbrief tagelang irgendwelche Ratgeber zu wälzen, die besonders wertvolle Tipps und Tricks verraten. Wichtig ist vielmehr, dass die geschriebenen Worte von Herzen kommen, dass sie so gemeint werden, wie sie niedergeschrieben wurden und dass sie den Empfänger erreichen.

Beim Verfassen von einem Liebesbrief muss ein wenig unterschieden werden. Und zwar darin, wer den Liebesbrief bekommt. Wer in einer festen Beziehung ist, wird einen anderen Liebesbrief gestalten als jemand, der sich frisch verliebt hat. Gleiches gilt bei Liebesbriefen, die zu einem bestimmten Anlass verfasst werden oder die einfach nur darlegen sollen, dass man den Partner vermisst.

Um hier genau unterscheiden zu können, möchten wir zu jedem verschiedenen Aspekt einige Hinweise gegeben.

>> Exklusiver Bonus für kurze Zeit: Unseren #1 Partnerbörsen-Testsieger mit 20% Rabatt

Liebesbrief – innerhalb einer festen Beziehung

Wenn Sie in einer festen Beziehung stehen und Ihrem Partner mitteilen möchten, wie sehr Sie ihn lieben, dann ist es wichtig, dass Sie Geschehnisse aufgreifen, die Sie gemeinsam erlebt haben. Es sollte zum Ausdruck kommen, dass der Gegenüber die größte Liebe des Lebens ist. Dass sie sich schon alleine mit Blicken verstehen und dass sie beide immer am gleichen Strang ziehen.

Schön ist auch, wenn betont wird, wie man sich kennengelernt hat und warum man an dieser Liebe unbedingt festhalten möchte. Vielleicht kann dieser Liebesbrief in Kombination mit einem kleinen Geschenk überreicht werden. Beispielsweise kann man sich an dem Ort treffen, wo man sich zum ersten Mal getroffen hat oder wo man sich verliebt hat. Wird dann dieser Liebesbrief übergeben, ist das ein starkes Symbol der Gemeinsamkeit und des Zusammenhalts. Der Liebesbrief wird seine Wirkung noch einmal zusätzlich entfalten können.

Liebesbrief – frisch verliebt

Wer frisch verliebt ist, muss natürlich andere Worte finden, als jemand, der schon lange in einer Beziehung ist. Sind Sie frisch verliebt und möchten Sie Ihrem Schatz Ihre Liebe mitteilen, dann versuchen Sie, frische, fröhliche und offene Worte zu finden. Beschreiben Sie die Wärme, die Sie in der Nähe Ihres Schatzes empfinden und geben Sie auch zu, dass sich Ihre Gefühle kaum in Worte fassen lassen.

Beschreiben Sie, dass Sie jede gemeinsame Sekunde genießen, dass Sie nie geglaubt haben, dass eine solche große Liebe existiert und dass Sie hoffen, dass nicht nur ein baldiges Wiedersehen stattfindet, sondern dass diese Liebe sehr lange anhält.

Zudem sollten Sie sich erkundigen, ob Ihr Gegenüber die gleichen Gefühle empfindet und ob er ebenso über das Verliebtsein und über eine mögliche Beziehung denkt. Das ist wichtig, um einerseits das Gespräch offen zu halten, aber auf der anderen Seite auch, um genau abzuchecken, ob Ihr Schatz ähnlich empfindet wie Sie. Denn Liebe funktioniert nicht einseitig. Sie muss von beiden Seiten kommen, damit sie langfristig betrachtet von Erfolg geprägt sein kann.

Liebesbriefe – vermissen

Ist Ihr Schatz gerade nicht bei Ihnen und vermissen Sie ihn sehr? Dann schreiben Sie ihm einen Liebesbrief und teilen Sie ihm genau das mit. Schreiben Sie, wie schwer Ihnen die Trennung fällt und wie sehr Sie sich auf ein Wiedersehen freuen. Legen Sie Ihre Gefühle dar und beschreiben Sie, was Sie an der Beziehung so fasziniert und warum Sie diese Beziehung für sehr wichtig erachten.

Legen Sie dar, was ihren Partner so besonders macht und warum Sie sich freuen, ihn bald wieder in die Arme schließen zu können. Beenden Sie den Liebesbrief immer mit den Worten „Ich liebe dich“, damit Ihr gegenüber merkt, dass Sie es ernst meinen und dass Sie wirklich an der Beziehung festhalten möchten.

Liebesbrief – ein besonderer Anlass

Egal ob Hochzeitstag, Jahrestag, Valentinstag oder Geburtstag – für einen Liebesbrief gibt es immer einen Anlass. Wenn Sie einen solchen Brief verfassen, dann gehen Sie bitte immer auf das Ereignis ein, dass ausschlaggebend für den Liebesbrief ist. Z. B. der zweijährige Jahrestag, auf den zurückgeblickt werden kann.

Beschreiben Sie, wie Sie sich kennengelernt haben wir, welche Gefühle dabei im Spiel waren und wie Sie sich heute fühlen. Warum ist die Beziehung so wichtig? Warum sind Sie froh, Ihren Partner kennengelernt zu haben und warum ist es Ihnen wichtig, genau diese Beziehung aufrechtzuerhalten und weiter fortzusetzen?

Greifen Sie das in Ihrem Liebesbrief auf und signalisieren Sie ihrem Gegenüber so, dass er auch merkt, dass Sie voller Liebe sind und dass er selbst ebenfalls diese Liebe empfindet oder empfinden kann. Dann wird ein Liebesbrief zu einem besonderen Anlass eine wirklich schöne Geste sein, die selbst viele Jahre später noch ein wohliges Gefühl hervorrufen kann.

Photo by John Jennings