Es ist gar nicht so schwer, Menschen mit Behinderung kennenzulernen. Auch wenn viele immer denken, dass dies etwas schwieriger ist, da diese Menschen gerne unter sich bleiben und weniger Kontakt zur Außenwelt suchen. Das ist aber überhaupt nicht der Fall, da Behinderte sich nicht in ihrem Leben einschränken lassen wollen und das Leben so genießen, wie jeder andere Mensch auch.

Unser Partnerbörsenvergleich - Stand der Tabelle / Letztes Update: 21.11.2023
Rang Anbieter Eigenschaften Wertung Zum Anbieter
1
  • Größte Erfolgsaussichten
94% "Testsieger"

Zum Anbieter

Zum Testbericht

2
  • Individueller Persönlichkeitstest
88% "Sehr gut"

Zum Anbieter

Zum Testbericht

3
  • Größte deutsche Singlebörse
84% "Sehr gut"

Zum Anbieter

Zum Testbericht

Die Statistik zeigt auf, dass Menschen mit Behinderung keine Seltenheit sind. Rund 7,6 Millionen Menschen gelten allein in Deutschland als schwerbehindert. Das bedeutet, dass sie Einschränkungen haben, die sich relativ deutlich auf ihr Leben und ihr Lebensumfeld auswirken. Hinzu kommen all jene, die Handicaps haben, bei denen nur eine leichte Einschränkung im Alltag angenommen werden muss und die damit noch nicht den Status der Schwerbehinderung mit sich bringen. Im Klartext bedeutet dies, dass jeder zehnte Mensch in Deutschland als Schwerbehindert gilt und das eine Behinderung somit keine Seltenheit ist, sondern zu unserem alltäglichen Leben gehört.

Die meisten Behinderungen, die verzeichnet werden, sind körperliche Behinderungen. Hinzu kommen geistige Behinderungen oder Behinderungen die das Sehvermögen, das Sprachvermögen oder das Hörvermögen einschränken. Zudem treten immer mehr seelische Erkrankungen auf, die ebenfalls zu einer Schwerbehinderung führen können.

>> Exklusiver Bonus für kurze Zeit: Unseren #1 Partnerbörsen-Testsieger mit 20% Rabatt

Was bedeutet dies für das Kennenlernen?

Wer selbst eine Behinderung mit sich bringt oder einen Menschen mit Behinderung für eine Beziehung sucht, der muss also nicht davon ausgehen, dass er als Exot angesehen wird. Menschen mit Behinderung sind schon lange nicht mehr alleine, haben sich gut organisiert und haben daher auch keine Probleme, einen Partner fürs Leben zu finden. Denn jedes Handicap ist anders ausgeprägt und mit jedem Handicap kann sich dank unserer guten medizinischen Versorgung und der Technik, die viel Hilfe zur Verfügung stellt, gut gelebt werden.

Wichtig ist immer, dass jeder seine eigene Behinderung auch annimmt, zu dieser steht und sich dieser stellt. Ein glückliches Leben zu führen bedeutet auch immer, dass man mit sich zufrieden ist und dass man sein Leben so annehmen kann, wie es ist. Und dafür ist es nicht entscheidend, ob man fit und gesund ist, sondern es zählt die innere Einstellung die man zum Leben und zu den Dingen hat, die rund um einen herum geschehen.

Es muss daher keine Bedenken geben, dass die Partnersuche schwierige Wege gehen muss, damit sie gelingt. Innerhalb der großen Partnerbörsen ist es möglich, im Profil direkt anzugeben, welche Besonderheiten man selbst mit sich bringt oder welche Besonderheiten bzw. allgemein Dinge man sich bei seinem Partner wünscht.

Auch das Thema Behinderung ist dabei vertreten und kann von jedem Single individuell bedient werden. Empfehlenswert ist es, dass eine Behinderung nicht verschwiegen wird, da sie irgendwann sowieso zum Thema gemacht werden muss. Wer einen Partner fürs Leben sucht, der sollte möglichst zeitig solche Themen besprechen, um nicht eine mögliche Beziehung aufs Spiel zu setzen, weil zu Beginn des Kennenlernens nicht mit offenen Karten gespielt wurde.

Im Internet lassen sich auch immer wieder Dating-Plattformen finden, die sich auf die Bedürfnisse von Behinderten eingestellt haben. Ob dieser Weg der Partnersuche der bessere Weg ist oder ob doch lieber die regulären Partnerbörsen genutzt werden sollten, muss jeder für sich selbst entscheiden. Die Partnersuche ist immer eine individuelle Sache, die auch individuell gestaltet werden muss. Da bringt es nichts, jemanden diesbezüglich Tipps zu geben, da jeder anders über die Vorgehensweise denkt und jeder seine eigenen Ziele verfolgt.

Wichtig ist, dass die Liebe nicht von körperlichen Einschränkungen abhängig ist, sondern dass sie vom Herzen kommt und dass wir unseren Gegenüber nicht nach Äußerlichkeiten beurteilen, sondern dass wir ihn mit dem Herzen betrachten und dass wir auch mit dem Herzen bezüglich eines Kennenlernens und einer Partnerschaft entscheiden.

Photo by Priscilla Du Preez