Es gibt Menschen, für die ist eine Beziehung eine Lebensaufgabe. Sie haben sich auf die Fahnen geschrieben, einer Beziehung nicht nur eine Chance zu geben, sondern diese auch ein Leben lang aufrecht zu erhalten. Besonders schwierig ist es dann natürlich, wenn die Beziehung trotz dieses Vorhabens gescheitert ist und nun nach einem neuen Lebensweg gesucht werden muss.

Viele der Betroffenen versuchen trotz aller Hindernisse und aller schlechten Erfahrungen an der vorangegangenen Beziehung festzuhalten. Sie möchten diese nicht so einfach aufgeben und hoffen, dass der Ex Partner ähnlich denkt und ebenfalls die Beziehung noch nicht vollends aufgegeben hat. Immerhin kann es mitunter gut sein, wenn für einen gewissen Zeitraum einmal eine räumliche wie auch persönliche Trennung stattfindet, damit man sich über die Beziehung Gedanken machen kann und damit man das zu schätzen lernt, was man am Partner hat und was die Beziehung für den Alltag mit sich bringt.

Ex zurück in 17 Tagen – Schritt-für-Schritt Anleitung > Jetzt ansehen

Es muss nicht immer in einer Trennung enden

Probleme und Sorgen gibt es in jeder Beziehung. Wer diese leugnet, der lebt sein Leben nicht richtig. Denn das Leben ist ein permanentes auf und ab und bringt nicht nur Freude und schöne Momente mit sich, sondern auch viele traurige Momente und viele Momente, in denen man sich bezüglich der Zukunft Gedanken macht.

Zerbricht die Beziehung in einem der ungünstigen Momente, dann kommt eine Trennung sehr oft in einem ungünstigen Moment. Doch wer es schafft, aus dieser Trennung neue Kraft zu schöpfen, und diese Kraft im Endeffekt wieder in die alte Beziehung fließen zu lassen, der kann gestärkt aus der Krise heraus gehen und kann diese Stärke nutzen, um die Beziehung auch langfristig in glückliche Bahnen zu lenken.

Eine Trennung sollte daher nicht automatisch als Scheitern der Beziehung angesehen werden, sondern eher als Möglichkeit, einige Korrekturen an der Beziehung vorzunehmen, sich selbst und auch den Partner zu reflektieren und zu schauen, was in Zukunft besser gemacht werden kann.

Das Glück liegt nicht auf der Straße

Auch wenn wir immer sagen, dass zum glücklich sein nicht viel dazu gehört, so ist es doch wichtig, dass jeder für sich selbst sein persönliches Glück findet. Und jeder definiert mit dem Begriff Glück etwas anderes. Es gibt Menschen, die sind schon glücklich, wenn sie jeden Abend eine warme Suppe auf dem Tisch haben. Für andere Menschen bedeutet das Wort Glück weit mehr als eine solche lapidare Angelegenheit.

Ex zurück in 17 Tagen – Schritt-für-Schritt Anleitung > Jetzt ansehen

Das Gleiche gilt natürlich, wenn man das Wort Glück auf eine Beziehung ummünzt. Es gibt Menschen, die sind schon mit den einfachsten Dingen in einer Beziehung zufrieden. Andere fordern vom Partner sehr viel, damit sie sich glücklich innerhalb dieser Beziehung fühlen können. Ob eine Beziehung nach einem Scheitern noch einmal neu aufgelegt werden kann und ob diese letztendlich auch langfristig gesehen glücklich ist, hängt daher immer davon ab, was man mit dem Wort Glück verbindet.

Um dies beantworten zu können und im Endeffekt auch erreichen zu können, ist es wichtig, dass sich jeder seine eigenen Ziele setzt, die in Bezug auf das Glück erreicht werden sollen. Erst dann kann abgewägt werden, ob es noch einmal lohnt, die Beziehung neu aufzufrischen und ob diese dann auch im eigenen Interesse glücklich verläuft.

In der Regel ist es so, dass sehr anspruchsvolle Menschen eher weniger Glück beim Auffrischen einer Beziehung haben werden, da ihre Ansprüche sehr hoch sind und sie diese mit aller Wahrscheinlichkeit nicht erfüllt bekommen. Wer sich jedoch bescheiden zeigt und es schon als Glück ansieht, den anderen Partner wieder zu haben, der könnte mit dem Auffrischen der Beziehung auch langfristig gesehen viel Glück haben.

Letztendlich ist es doch aber immer wichtig, dass sich zwei Personen gefunden haben, die sich verstehen und die am gleichen Strang ziehen. Damit dieses Ziehen auch in die richtige Richtung funktioniert, müssen beide Partner an der Beziehung arbeiten. Und das täglich. Und zwar nicht nur an allgemeinen Dingen, die jeden Tag innerhalb der Beziehung passieren, sondern auch an sich selbst. Jeder sollte sein eigenes Ich hinterfragen und schauen, ob man sich so gibt, wie es der Partner wünscht und ob man überhaupt in der Lage ist sich so zu geben, dass man dem Partner gefällt. Es bringt nichts, sich zu verstellen, nur um dem anderen zu gefallen, das funktioniert über einen gewissen Zeitraum aber nicht über eine lange Zeit. Daher muss geschaut werden, dass viele Gemeinsamkeiten gefunden werden, die letztendlich dafür sorgen, dass eine Beziehung glücklich verläuft.