Während Frauen oftmals einer Beziehung lange hinterher trauern und eine gewisse Zeit brauchen, bis sie sich wieder neu verlieben können, sind Männer diesbezüglich etwas einfacher gestrickt. Ist eine Trennung vollzogen, dann haben sie auch mit der Beziehung abgeschlossen und präsentieren sich schnell offen für eine neue Beziehung.
Dass dies nicht immer ideal ist und dass eine Beziehung mit einem frisch getrennten Mann mitunter auch Schwierigkeiten bereiten kann, lässt sich in vielen Fällen deutlich erkennen.
Rang | Anbieter | Eigenschaften | Wertung | Zum Anbieter |
---|---|---|---|---|
![]() |
|
94% "Testsieger" | ||
![]() |
|
88% "Sehr gut" | ||
![]() |
|
84% "Sehr gut" |
Die biologische Uhr tickt
Männer tun sich nicht nur schwer, alleine durchs Leben zu gehen. Sie haben auch Angst, dass sie ab einem gewissen Alter keine Frau mehr finden. Die sogenannte „biologische Uhr“ hören also nicht nur Frauen ticken, sondern durchaus auch Männer. Sie sind der Meinung, dass ab einem gewissen Alter die Chancen auf das Kennenlernen einer neuen Partnerin rapide abnehmen. Dabei ist dies gar nicht der Fall.
Denn Singles gibt es in jedem Alter und solch altbackene Sprüche, dass man sich nur in jungen Jahren richtig verlieben kann, sollten daher keine Rolle bei der Suche nach dem richtigen Partner spielen.
Nicht selten kommt es daher vor, dass sich Männer nach dem Ende einer Beziehung schnell wieder in eine neue Beziehung stürzen. Einerseits natürlich, um der Einsamkeit zu entgehen. Auf der anderen Seite aber auch, weil sie Torschlusspanik haben und denken, dass sie am Markt vielleicht nicht mehr ganz so gefragt sind, wenn zu viel Zeit ins Land zieht.
Dabei wäre es sinnvoller, erst einmal mit der vorangegangenen Beziehung abzuschließen, bevor eine neue Beziehung gestartet wird. Denn das Aufräumen und Abschließen mit der Beziehung sorgt dafür, dass völlig unbelastet in eine neue Beziehung gestartet werden kann, die dann auch eine Chance hätte. Wer sich als Mann also zu schnell in eine neue Beziehung flüchtet, wird diese mit Sicherheit nicht langfristig genießen können.
>> Exklusiver Bonus für kurze Zeit: Unseren #1 Partnerbörsen-Testsieger mit 20% RabattIn vielen Fällen lässt sich feststellen, dass die alte Beziehung noch sehr präsent im Leben der Männer ist. Sie trauern vielleicht nicht unbedingt der vorangegangenen Partnerin nach. Sie hängen aber noch an all den schönen Dingen, die innerhalb der Beziehung stattgefunden haben. Sei es nun, dass die Frau sich besonders intensiv um sie gekümmert hat und ein wohnliches Heim hergerichtet hatte. Oder aber, weil die zwischenmenschliche Beziehung sehr gut funktioniert hat und es diesbezüglich keinen Grund für Unstimmigkeiten gegeben hat.
Gerne werden diese Eigenschaften dann auch bei der neuen Partnerin gesucht. Doch jeder Mensch ist anders und jede Partnerschaft verläuft auch anders. Daher lohnt es nicht, in einen sogenannten Übergangspartner zu investieren, um Trost und Rückhalt zu finden. Viel besser ist es, die alte Beziehung aufzuarbeiten, zu analysieren und zu schauen, was in der Beziehung schief gegangen und warum diese gescheitert ist. Und diese Erkenntnisse können dann in eine neue Beziehung einfließen.
Wer weiß, was er falsch gemacht hat oder wo die Fehler innerhalb der Beziehung stattgefunden haben, kann diese Fehler in Zukunft vermeiden. Wer aber weiter im gleichen Trott bleibt und in seinem Leben im Prinzip nur die Frau austauscht, der wird auch nicht erkennen, wo seine Fehler liegen oder wo generell Fehler in einer Beziehung entstehen können.
Und er wird auch nicht in der Lage sein, eine glückliche und langfristige Beziehung aufzubauen. Sei es zu einer neuen Partnerin, zur alten Partnerin oder auch zu Freunden und Bekannten.
Photo by Ben White