Ist eine Trennung vollzogen, dann gilt es erst einmal, im eigenen Leben aufzuräumen und sich neu einzurichten. Das ist mitunter gar nicht so einfach und verlangt vom Single eine große Umstellung. Denn wer vorher in einer Beziehung gelebt hat, die vielleicht eine lange Zeit Bestand hatte, der hat ein völlig anderes Leben geführt, als dies Singles führen.

Als Single ist man auf einmal für sich alleine verantwortlich und muss alle Dinge des Alltags auch alleine meistern. Innerhalb einer Beziehung waren die Aufgaben im Alltag aufgeteilt und auf mehrere Schultern verteilt. Das hilft beim meistern des Alltags und erleichtert diesen natürlich immens.

Wer nun alleine ist, der muss ich neu organisieren und auch neu strukturieren. Ist dies aber erledigt und ist auch der Trennungsschmerz überwunden, dann fühlen sich viele Singles bereit, nach der Trennung einen neuen Partner kennenzulernen. Diese Sehnsucht nach einer neuen harmonischen Beziehung ist völlig normal und auch verständlich. Denn wir Menschen sind eigentlich nicht darauf ausgelegt, alleine durchs Leben zu gehen.

Unser Partnerbörsenvergleich - Stand der Tabelle / Letztes Update: 21.05.2023
Rang Anbieter Eigenschaften Wertung Zum Anbieter
1
  • Größte Erfolgsaussichten
94% "Testsieger"

Zum Anbieter

Zum Testbericht

2
  • Individueller Persönlichkeitstest
88% "Sehr gut"

Zum Anbieter

Zum Testbericht

3
  • Größte deutsche Singlebörse
84% "Sehr gut"

Zum Anbieter

Zum Testbericht

Worauf kommt es bei der Suche nach einem passenden Partner an?

Zuerst einmal ist wichtig, dass man sich erst dann auf Partnersuche begibt, wenn man nicht mehr am Ex-Partner hängt. Denn sollte der Ex Partner immer noch irgendwo im Hintergrund herumgeistern, ist das für die neue Beziehung nicht so gut. Es könnte nicht nur den neuen Partner vergraulen, sondern auch dafür sorgen, dass wir uns nicht auf die neue Partnerschaft zu 100% konzentrieren können.

Wichtig ist zudem, dass die Partnersuche locker angegangen wird. Man sollte nicht auf Krampf nach einem neuen Partner suchen, sondern ganz in Ruhe und mit viel Gelassenheit die Suche angehen. Dafür überlegt man sich zuerst, wo man suchen möchte und was man vom neuen Partner verlangt.

Viele Singles entscheiden sich inzwischen für eine Online-Partnersuche, da sie so ganz in Ruhe nach einem neuen Partner schauen können und keinen Druck haben, sich selbst immer im Rahmen der Suche gleich zu offenbaren. Die Online-Suche bringt nämlich den Vorteil mit sich, dass man erst einmal anonym und ohne Druck das Angebot sondieren kann. Hat man sich dann für einen möglichen Partner entschieden, geht es an die Details und an das Offenlegen der eigenen Gefühle und Wünsche.

>> Exklusiver Bonus für kurze Zeit: Unseren #1 Partnerbörsen-Testsieger mit 20% Rabatt

Was tun, wenn Kinder vorhanden sind?

Sollten aus der vorangegangenen Beziehung Kinder hervorgehen, dann ist es natürlich wichtig, dass diese in die Entscheidung rund um einen neuen Partner einbezogen werden. Natürlich sollten die Kinder den neuen Partner nicht sofort kennenlernen, sondern erst an, wenn man sich selbst sicher ist, dass mit dieser Person auch eine längerfristige Beziehung möglich ist.

Auf der anderen Seite muss mit den Kindern jedoch offen und ehrlich kommuniziert werden, dass sie Beziehung zum anderen Elternteil nicht wieder funktionieren wird und dass man sich daher nach einem neuen Partner umschaut.

Das Heranführen der Kinder an den neuen Partner muss dann mit viel Ruhe und Bedacht erfolgen. Letztendlich werden die Kinder den neuen Partner aber akzeptieren und ihn gut in der Familie aufnehmen. Auch wenn dies unter Umständen vielleicht eine Weile dauern kann.

Photo by PHUOC LE