Es gibt nicht nur in unseren Breitengraden immer mehr Singles, die über einen längeren Zeitraum ohne einen festen Partner leben. Einige der Singles tun dies ganz bewusst und entscheiden sich phasenweise dafür, ihr Single Dasein zu genießen. Andere hingegen sind nicht abgeneigt, einen neuen Partner zu finden, um das Single Dasein so schnell wie möglich zu beenden.

Dabei ist es oftmals gar nicht so einfach, tatsächlich einen Partner zu finden, der zum eigenen Leben und zur eigenen Zukunft passt. Wir haben daher einmal fünf Tipps zusammengetragen, die die Partnersuche nicht nur erleichtern, sondern die im Nachgang auch einer Beziehung zuträglich sind.

Unser Partnerbörsenvergleich - Stand der Tabelle / Letztes Update: 19.03.2023
Rang Anbieter Eigenschaften Wertung Zum Anbieter
1
  • Größte Erfolgsaussichten
94% "Testsieger"

Zum Anbieter

Zum Testbericht

2
  • Individueller Persönlichkeitstest
88% "Sehr gut"

Zum Anbieter

Zum Testbericht

3
  • Größte deutsche Singlebörse
84% "Sehr gut"

Zum Anbieter

Zum Testbericht

1. Die Vergangenheit als beendet erklären

Um einen neuen Partner finden zu können, ist es wichtig, dass vergangene Beziehungen als erledigt eingestuft werden. Viele Singles hängen noch an ihren vorangegangenen Beziehungen und können diese nicht abschließen. Die Gründe dafür können vielschichtig sein. Und auch wenn es sehr schmerzhaft ist und eine große Anzahl an Trennungen immer mit viel Leid einhergehen, so ist es doch wichtig, dass die Vergangenheit komplett abgeschlossen wird, bevor die Suche nach einem neuen Partner beginnt.

Gelingt dies nämlich nicht, werden die Probleme aus der Vergangenheit mit in die neue Beziehung genommen, was bei der Suche nach einem neuen Partner als erschwerend eingestuft werden kann. Wer auf einen früheren Partner noch wütend ist oder diesen noch liebt, wird wenig Raum für einen neuen Partner bieten können. Daher ist es wichtig, dass die Gefühle sich auf einer neutralen Ebene bewegen, um einem neuen Partner genügend Aufmerksamkeit, Zeit und Vertrauen schenken zu können.

>> Exklusiver Bonus für kurze Zeit: Unseren #1 Partnerbörsen-Testsieger mit 20% Rabatt

2. Das Schicksal nicht verleugnen

Viele Singles wollen strategisch vorgehen, wenn es darum geht, einen neuen Partner zu finden. Und sicherlich ist es auch gar nicht schlecht, wenn man sich im Vorfeld Gedanken darüber macht, wie die Suche gestaltet werden soll und welche Wünsche und Anforderungen man an einen neuen Partner stellt.

Trotzdem darf das Schicksal nicht verleugnet werden. Es ist wichtig, dass man sich auch auf zufällige Begebenheiten einlässt und dass man sich nicht vor diesen zufälligen Begegnungen verwehrt. Vielleicht lässt sich der neue Partner gar nicht im Internet finden, sondern er ist bereits schon längst im gleichen Verein angemeldet, pflegt die gleichen Hobbys und hat die gleichen Anliegen? Man hat ihn nur noch nicht wahrgenommen, weil man noch nicht bereit war für eine neue Beziehung.

Es ist daher wichtig, dass man sich überall umschaut und nicht nur auf eine Kontaktmöglichkeit konzentriert. Denn die Liebe des Lebens kann überall lauern. Im Supermarkt, auf dem Marktplatz, bei der Arbeit, bei einer Party oder eben im Internet.

3. Den perfekten Partner gibt es nicht

Ferner ist es wichtig, sich von der Idealvorstellung bei der Partnersuche zu verabschieden. Man darf durchaus Vorstellungen haben, wie ein Partner aussehen soll. Auch der Charakter, die Interessen und die inneren Einstellungen sind wichtig bei einer Partnersuche. Je höher die Ansprüche aber sind, umso schwieriger wird es, den Partner fürs Leben zu finden.

Daher sollte man sich klar machen, dass die Erwartungen nicht zu perfekt sein dürfen und nicht zu fest formuliert. Je unflexibler man sich präsentiert, umso schwieriger ist die Partnersuche. Denn durch die ganz konkreten Vorstellungen werden schon im Vorfeld viele potentielle Partner aussortiert, die sich im Nachgang vielleicht als durchaus geeignet und somit als Traumpartner erwiesen hätten.

Man sollte sich daher auch für Vorschläge öffnen, die einem das Leben bringt und die vielleicht nicht perfekt sind, aber trotz alledem ideal und durchaus erstrebenswert. Letztendlich hängt die Partnersuche nicht von der Haarfarbe oder der Körpergröße ab, sondern von den inneren Werten und von den Gemeinsamkeiten, die an anderen Stellen verbinden.

4. Den Druck nicht zu sehr aufbauen

Es gibt viele Singles, die unbedingt einen neuen Partner kennenlernen möchten. Sie streben daher eine sehr intensive Suche an, was sich aber mitunter als großes Hindernis erweisen kann. Denn je intensiver und je angestrengter gesucht wird, umso schwieriger wird es, den neuen Partner zu finden, da das starke Wollen immer als hinderlich erweisen kann.

Wichtig ist, dass man sich gelassen präsentiert und dass man sich offen für verschiedene Möglichkeiten zeigt. Wer etwas zu sehr möchte, der verkrampft und der präsentiert sich als bedürftig, was vom Gegenüber aber nur sehr selten als attraktiv angesehen wird. Man sollte sich daher nicht ausschließlich auf die Partnersuche fixieren, sondern auf das Glück und den Zufall. Und letztendlich muss man dem Leben freien Lauf lassen, um den Partner finden zu können, der das Leben bereichert und der all das mitbringt, was man sich so sehr wünscht.

5. Das eigene Ich lieben

Wer sich selbst liebt und wer sich selbst wertschätzt, strahlt dies auch auf andere Menschen aus. Er geht zuversichtlich, hoffnungsvoll und glücklich durchs Leben und wird daher auch immer ein potenzieller Kandidat für die Partnersuche sein. Anders sieht das aus, wenn man sich selbst kritisiert und auf das eigene Ich selbstkritisch blickt. Dann nehmen einen andere auch so wahr und das Attraktive geht verloren.

Selbst Selbstzweifel sind bei der Partnersuche völlig fehl am Platze. Wer aber mit offenen Augen und offenem Herzen durch die Welt geht, wirkt positiv auf andere Menschen, wird schneller angesprochen und wird daher auch viel eher wahrgenommen. Und das fördert die Partnersuche und sorgt dafür, dass sie letztendlich auch erfolgreich werden kann.

Photo by Charles Deluvio ????