On-Off Beziehungen belasten alle Beteiligten sehr. Denn in einer Beziehung, in der beide Partner weder miteinander klarkommen, noch ohne einander sein können, kann es nur Verlierer geben. Letztendlich fehlt lediglich der vollständig vollzogene Trennungsschritt, den sich keiner so richtig traut zu gehen.
Rang | Anbieter | Eigenschaften | Wertung | Zum Anbieter |
---|---|---|---|---|
![]() |
|
94% "Testsieger" | ||
![]() |
|
88% "Sehr gut" | ||
![]() |
|
84% "Sehr gut" |
Denn während eine Trennung eingeleitet wird, sehnen sich die Partner doch wieder nacheinander und finden letztendlich unter erneut schwierigen Bedingungen zusammen. In der Regel ist dabei der Wille recht groß, die Wünsche und Anforderungen des Anderen zu erfüllen und zu akzeptieren, möglichst ungeliebte Verhaltensweisen abzulegen und sich dem Neustart der Beziehung vollends hinzugehen.
Doch schon bald darauf verfallen viele wieder in alte Muster und stellen die Beziehung in Frage. Eine Tatsache, die in vielen Beziehungen für ein auf und ab sorgt und dafür verantwortlich ist, dass die Beziehung eigentlich in dieser Form nicht funktionieren kann.
Trennen oder zusammenbleiben?
Die Frage für alle Betroffenen stellt sich daher, ob es nicht günstig ist, eine Trennung vollständig durchzuführen, um Ruhe in die ganze Angelegenheit zu bekommen und um jedem zu ermöglichen, sein Leben so auf die Reihe zu bringen, dass es auch in Zukunft noch lebenswert ist. Auf der anderen Seite stellt sich natürlich die Frage, ob der Beziehung nicht doch eine Chance gegeben werden soll. Immerhin ist man schon eine Weile zusammen und nicht alles innerhalb der Beziehung ist schlecht. Ob eine Trennung oder ein endgültiger Zuspruch beziehungsweise endgültiges Bekenntnis zur Beziehung der bessere Weg ist, können die Beteiligten natürlich nur selbst entscheiden. Wichtig ist, dass der Wille vorhanden ist, in beide Richtungen zu denken.
Ist eine endgültige Trennung für beide Parteien der richtige Weg, dann sollte dieser Weg auch gegangen werden. Auch wenn er zu Beginn vielleicht ein wenig holprig ist und bezüglich der Gefühle schmerzt, so ist es auf längere Sicht betrachtet dann doch das Beste, was die beiden Parteien sich trennen.
Soll an der Beziehung gearbeitet und soll diese aufrechterhalten werden, dann ist es wichtig, dass beide Partner an sich arbeiten. Dass die Gründe für die On-Off Beziehung analysiert werden und beseitigt werden.
Nur wenn intensiv an der Beziehung gearbeitet wird, kann diese auf solide Beine gestellt werden. So muss analysiert und herausgefunden werden, warum diese Beziehung mal funktioniert und mal nicht funktioniert. Die negativen Aspekte müssen sofort abgestellt werden. Vielleicht hat einer der Partner Bindungsangst und hat das Gefühl, dass er seine Freiheiten verliert. Dann muss versucht werden, ihm die Bindungsangst zu nehmen und ihm den Freiraum zu bieten, den er dringend wünscht und benötigt. Dies ist relativ einfach möglich, in dem z.B. Hobbys gepflegt werden oder indem dem Partner auch mal erlaubt wird, dass er ein Wochenende alleine verreist oder sich mit seinen Freunden trifft, ohne das der andere Partner dabei ist.
>> Exklusiver Bonus für kurze Zeit: Unseren #1 Partnerbörsen-Testsieger mit 20% RabattZudem sollten Visionen entwickelt werden, die aufzeigen, wie eine funktionierende Beziehung aussehen kann. Innerhalb der Beziehung müssen Ziele vorhanden sind, die erreicht werden sollen, dann es deutlich einfacher ist, die Beziehung aufrecht zu erhalten. Wer nur vor sich hin lebt und die Beziehung als zweckmäßige Angelegenheit ansieht, wird keinen Erfolg haben können. Zudem empfiehlt es sich, unausgesprochene Wünsche und Erwartungen zu äußern, zu analysieren und zu verfolgen.
Jede Beziehung verlangt nach einer gewissen emotionalen Bindung. Ist diese nicht vorhanden, hat die Beziehung keine Chance. Eine ungleiche Zuneigung sorgt immer für Wechselbäder der Gefühle. Damit dieses Ungleichgewicht nicht für die Beziehungsprobleme verantwortlich ist, sollten beide Partner gleich starke Gefühle für den anderen empfinden. Sie sollten sich gegenseitig Aufmerksamkeit schenken sich in schwierigen Situationen trösten aber auch gemeinsam lachen und gemeinsam schöne Dinge erleben. Diese emotionale Bindung ist wichtig, um einander vertrauen zu können und um gemeinsam durch das Leben gehen zu können.
An einer Beziehung muss gearbeitet werden
Auch wenn dies immer recht abgedroschen klingt, so ist trotz alledem eine Beziehung mit viel Arbeit verbunden. Eine Beziehung funktioniert nur dann, wenn dann dieser permanent gearbeitet wird. Wenn sie nicht nur hinterfragt wird, sondern wenn die negativen Aspekte, die innerhalb der Beziehung auftreten, zeitnah korrigiert werden. Zudem muss der Partner akzeptiert werden mit all seinen Fehlern, seinen Schwächen aber auch seinen positiven Aspekten. Niemand ist perfekt und niemand kann alle Wünsche des Partners erfüllen. Arbeitet man aber an sich und an der Beziehung, dann passen sich beide Partner aneinander an, begegnen sich auf Augenhöhe und haben die Chance, aus einer On-Off Beziehung eine langfristige feste Partnerschaft zu machen.
Photo by rawpixel