Beim Online-Dating zählt oftmals der erste Eindruck. Auch wenn dieser nicht immer visueller Natur sein muss, da zwar das Einstellen eines Fotos und das Ausfüllen des Profils sehr wichtig ist, letztendlich entscheidet aber das erste Anschreiben darüber, ob eine gewisse Sympathie vorhanden ist bzw. aufgebaut werden kann oder nicht. Daher gilt das geschriebene Wort auch beim Online-Dating als sehr wichtig und sollte mit viel Bedacht und mit viel Fingerspitzengefühl zusammengetragen werden. Besonders das erste Anschreiben sollte nicht zu plump, nicht zu allgemein, aber auch nicht zu aufdringlich wirken.

Unser Partnerbörsenvergleich - Stand der Tabelle / Letztes Update: 15.09.2023
Rang Anbieter Eigenschaften Wertung Zum Anbieter
1
  • Größte Erfolgsaussichten
94% "Testsieger"

Zum Anbieter

Zum Testbericht

2
  • Individueller Persönlichkeitstest
88% "Sehr gut"

Zum Anbieter

Zum Testbericht

3
  • Größte deutsche Singlebörse
84% "Sehr gut"

Zum Anbieter

Zum Testbericht

Den richtigen Ton finden

Die erste Kontaktaufnahme zu einem potenziellen Partner, den man nur online bis dato mithilfe seines Profils kennengelernt hat, ist nicht einfach.

Ein lässiges: „Hey, wie geht’s?“ reicht da meist nicht aus.

Viele Singles finden es sehr schwierig, genau die richtigen Worte zu treffen. Sie wollen wieder einen Anmachspruch in die Runde werfen, noch zu sehr mit Komplimenten um sich werfen. Denn beides klappt in der Regel nicht und verursacht beim Gegenüber nicht die Empfindungen und die Reaktionen, die sich der Anschreibende gewünscht. Doch was sollte in solch einer ersten Nachricht eigentlich enthalten sein?

Um diese Frage klären zu können, ist eine gute Vorbereitung wichtig. Dazu gehört, dass das Profil des Anzuschreibenden im Vorfeld genau betrachtet wird. Es muss geschaut werden, ob Einem im Profil etwas Besonderes aufhält.

>> Exklusiver Bonus für kurze Zeit: Unseren #1 Partnerbörsen-Testsieger mit 20% Rabatt

Vielleicht trägt die Person auf dem Bild vom Profil eine besondere Kleidung oder man erkennt ein Hobby. Vielleicht ist es aber auch so, das gemeinsame Leidenschaften schon anhand des Profils erkannt werden können, die dann unbedingt beim Anschreiben aufgegriffen sollten, damit ein Gespräch entstehen kann.

Denn je spezieller das Anschreiben auf die angeschriebene Person hin ausgerichtet wird, umso eher wird diese sich angesprochen fühlen und hat nicht das Gefühl, das einfach ein Anschreiben kopiert wurde, welches im Vorfeld schon 50 anderen Person zugeschickt wurde. Sympathie kann dann erreicht werden, wenn im ersten Anschreiben ein Gesprächsstoff verankert ist, der den Angeschriebenen motiviert, auf das Anschreiben zu antworten.

Wichtig zudem, dass man kreativ ist und oberflächliche Komplimente weglässt. Solche Komplimente wie: „Du siehst toll aus“ oder „Man bist du hübsch“, haben Frauen und Männer schon tausendmal gelesen und lassen sich davon überhaupt nicht mehr beeinflussen. Besser ist es, wenn man humorvoll ist, gewisse Auffälligkeiten aus dem Profil heraus arbeitet und diese im Anschreiben verankert.

Vergessen werden sollte zudem niemals, selbst über sich etwas zu schreiben. Man sollte also nicht nur die angeschriebene Person beschreiben, sondern auch eigene Eigeninteressen mit einfließen lassen. Wichtig ist zu betonen, was man möchte und zu welcher Sorte Mensch man gehört.

  • Was sucht man?
  • Wen sucht man?
  • Wie möchte man diesen Menschen finden?

Wenn diese drei W-Fragen im Anschreiben mit verankert sind, dann kann sich der Gegenüber ebenfalls ein Bild von der Person machen die ihn anschreibt und kann entscheiden, ob eine Antwort auf dieses Anschreiben empfehlenswert ist oder nicht.

Ein paar Hinweise für den Einstieg in ein Anschreiben

Um einen Einstieg in das erste Anschreiben finden zu können, haben wir nun noch einige Ideen zusammengetragen, die sich als guter Einstieg in das Anschreiben erwiesen haben. Wichtig wäre, dass diese Ideen und Hinweise nicht komplett kopiert werden, sondern lediglich als Anhaltspunkt gelten und diese dann weiter ausgeschmückt und ergänzt werden.

Bezieht zieht man sich beim ersten Anschreiben z.B. auf das Profilbild des Angeschriebenen, dann kann aufgegriffen werden, was derjenige trägt oder was er eventuell seinen Händen hält. Auch der Hintergrund kann manchmal entscheidend sein um einen ersten Einstieg zu finden. Wird mit einer Frage das Anschreiben begonnen, dann macht sich der Angeschriebene selbst Gedanken darüber, wie er vielleicht auf andere wirkt. Ein guter Punkt, um ins Gespräch zu kommen.

Wird sich hingegen auf das Profil bezogen, dann sollten natürlich Gemeinsamkeiten herausgefiltert werden wie beispielsweise Hobbys oder der Musikgeschmack. Auch der vielleicht ähnliche Wohnort oder die ähnliche Lebenssituation könnten als perfekter Einstieg für ein Anschreiben genutzt werden.

Wie Sie sehen, können keine vorformulierten Sätze benannt werden, da es zu viele Ansatzmöglichkeiten gibt, die beim ersten Anschreiben genutzt werden können. Und es soll ja eben kein Anschreiben formuliert werden, welches wie eine Schablone wirkt und auf alle Profile angewandt werden kann. Werden Sie kreativ, wirken Sie nicht zu aufdringlich und schauen Sie im Vorfeld nach möglichen Gemeinsamkeiten oder nach besonderen Merkmalen beim Profil bzw. beim Profilbild. Sie werden ganz schnell erkennen, dass es gar nicht so schwer ist, ein ansprechendes Anschreiben zu formulieren, auf welches auch Antworten ergeben werden.

Photo by Victoria Heath on Unsplash