Je älter wir werden, umso schwieriger fällt es uns, einen Partner an unserer Seite zu haben. Auf der einen Seite ist der Partner, mit dem wir vielleicht viele Jahre und Jahrzehnte verbracht haben, bereits verstorben und hat eine große Lücke hinterlassen. Auf der anderen Seite reduziert sich die Auswahl neuer Partner natürlich mit dem Alter immer weiter, so das ist gar nicht so einfach ist, im fortgeschrittenen Alter einen neuen Partner zu finden.

Wenn die Partnersuche 70 plus gestartet werden soll, ist es daher wichtig, dass sich der Suchende im Vorfeld einige Gedanken dazu macht und sich bewusst wird, was er sucht und wie die Suche gestaltet werden soll. Am wichtigsten ist jedoch, dass der Suchende weiß, dass durch die beschränkte Auswahl natürlich auch keine extrem hohen Anforderungen an den möglichen Partner gestellt werden können. Wichtig ist in diesem Alter, dass man einen Seelenverwandten trifft, der ebenfalls nicht alleine durchs Leben gehen möchte und der zur Verfügung steht, wenn gemeinsame Freizeitaktivitäten oder ähnliche Dinge angestrebt werden.

Unser Partnerbörsenvergleich - Stand der Tabelle / Letztes Update: 15.09.2023
Rang Anbieter Eigenschaften Wertung Zum Anbieter
1
  • Größte Erfolgsaussichten
94% "Testsieger"

Zum Anbieter

Zum Testbericht

2
  • Individueller Persönlichkeitstest
88% "Sehr gut"

Zum Anbieter

Zum Testbericht

3
  • Größte deutsche Singlebörse
84% "Sehr gut"

Zum Anbieter

Zum Testbericht

Wo kann die Partnersuche 70 plus gestartet werden?

Viele Senioren tun sich schwer, über das Internet einen Partner zu suchen. Singles, die 70 Jahre und älter sind, werden kaum mit Hilfe von Suchmaschinen nach passenden Singlebörsen Ausschau halten und sich dort registrieren. Viele Senioren haben die technischen Voraussetzungen dafür gar nicht, und wissen nicht, wie sie mit dem Internet entsprechend umgehen müssen. Daher sollte die Partnersuche 70 plus über das Internet lediglich als zweite Variante angesehen werden.

Viel interessanter ist in dieser Lebensphase die Partnersuche in der realen Welt. Also vor Ort mit Hilfe von einer Zeitungsanzeige oder auch von Organisationen oder Vermittlungen, die sich auf Senioren und deren Freizeitgestaltung spezialisiert haben.

>> Exklusiver Bonus für kurze Zeit: Unseren #1 Partnerbörsen-Testsieger mit 20% Rabatt

Mit Gleichgesinnten den Tag gestalten

Es gibt viele Freizeitangebote für Senioren, die entweder von wohltätigen Vereinen aber auch von Reisebüros und diversen anderen Institutionen angeboten werden. Diese Freizeitangebote konzentrieren sich unter anderem auf kleine Reisen sowie auf Tagesangebote, bei denen gemeinsame Ausflüge oder gemeinsame Veranstaltungen angeboten werden.

Der Vorteil dieser Angebote liegt darin, dass man sich mit Gleichgesinnten trifft und dass man auf eine Bevölkerungsgruppe trifft, die dem eigenen Alter und den eigenen Interessen entspricht. Viele der dort vertretenen Senioren sind ebenfalls Single und eventuell gar nicht abgeneigt, noch einmal einen Partner an der Seite zu haben. Diese Partnerschaft sollte dabei nicht zwingend unter einen sexuellen Hintergrund angesehen werden, da es in diesem Alter vor allen Dingen darum geht, nicht alleine zu sein und jemanden an seiner Seite zu haben, mit denen verschiedene Freizeitangebote in Anspruch genommen werden können.

Die Personen, die bei solchen Angeboten getroffen werden, sind somit nicht nur im perfekten Alter, sondern auch optimal für die Partnersuche geeignet. Allerdings sollte immer Schritt für Schritt vorgegangen werden. Und selbst wenn keine Partnerschaft entsteht, entsteht vielleicht eine Freundschaft, die in dem Alter ebenso wichtig sein kann.

Wer sich zudem traut, im Internet nach einem Partner zu suchen, kann natürlich die diversen Plattformen nutzen. Es gibt inzwischen sehr gute Senioren Singlebörsen, bei denen sich auf Senioren ab 50 konzentriert wird. Die Singlebörsen sind entsprechend ausgestattet und recht übersichtlich gegliedert.

Auch große Partnerbörsen wie beispielsweise Parship haben Mitglieder, die 70 Jahre und älter sind. Allerdings nur in recht begrenzter Anzahl. Hinzu kommt, dass bei solchen Partnerbörsen eine regionale Begrenzung nicht gegeben ist. Das bedeutet, dass Mitglieder aus Hamburg genauso vertreten sind wie aus München oder aus Köln sowie aus Berlin und vielen anderen Teilen der Republik. Einen Partner zu finden, der in der Nähe wohnt, was nun einmal bei einem fortgeschrittenen Alter sehr wichtig wäre, ist auf diesem Wege natürlich etwas aufwendiger. Dieser kann jedoch gefunden werden, wenn die Suche im realen Leben stattfindet und nicht über das Internet.

Unser Fazit

Eine Partnersuche 70 plus ist durchaus möglich und auch von vielen Senioren gewünscht. Denn niemand möchte seinen Lebensabend alleine verbringen, sondern einen Partner an seiner Seite haben, der ihn versteht, der seine Gefühle und Interessen teilt und der da ist, wenn jemand zum Reden benötigt wird.