Im Leben kommt vieles anders, als man dies sich vorgestellt hat. Da träumt man von einem Partner an seiner Seite, der ein Leben lang treu zu einem steht und muss dann feststellen, dass man im fortgeschrittenen Alter doch alleine dasteht. Sei es, weil der Partner vielleicht bereits verstorben ist oder weil sich eine Trennung nicht vermeiden ließ.
Viele Singles, die über 50 Jahre alt sind, hatten bis dato aber auch noch nicht den richtigen Zeitpunkt gefunden, sich um die Liebe im Leben zu kümmern. Im Job fest eingebunden und innerhalb der Familie mit diversen Aufgaben betreut, bleibt mitunter wenig Zeit, die in eine Partnerschaft investiert werden kann. Sollte diese unter solchen Voraussetzungen doch vorhanden sein, leidet die Qualität und viele Paare trennen sich. Am Ende sitzt man Abends alleine auf dem Sofa, fragt sich, was schief gelaufen ist und ob es trotz alledem noch eine Chance für die Liebe gibt.
Ab 50 wird alles anders
Für viele stellt die Zahl 50 eine magische Altersgrenze dar. Sie ist nicht selten ein Wendepunkt im Leben, an dem man das Bisherige überdenkt und sein Leben neu ausrichtet. Besonders im Bereich der Partnersuche stellt die Zahl 50 Singles vor eine ganz neue Herausforderung. Denn die großen Partnerbörsen, die sich auf ein breites Spektrum an Mitgliedern konzentrieren, verzeichnen deutlich weniger Mitglieder, die zur Altersgruppe 50 Plus gehören als in den jüngeren Altersgruppen.
Für viele Singles, die über 50 Jahre als sind, bedeutet dies, dass sie entweder etwas mehr Geduld bei der Suche aufbringen müssen, oder diese etwas anders ausrichten. Denn nur weil man über 50 Jahre alt ist, heißt dies noch lange nicht, dass man zum alten Eisen gehört und kein Recht mehr auf einen Partner an seiner Seite hat. Ganz im Gegenteil. Es muss lediglich an der richtigen Stelle gesucht werden, damit es mit der Liebe klappt und niemand alleine sein Dasein fristen muss.
Frauen haben es besonders schwer
Besonders Frauen tun sich schwer, wenn es um die große Liebe geht. Sie müssen zwar nicht auf eine große Auswahl an Männern verzichten, die ebenfalls auf der Suche nach der großen Liebe sind. Jedoch interessieren sich gleichaltrige Männer nicht selten für jüngere Frauen, was dazu führt, dass Frauen ab 50 weniger potenzielle Kandidaten für eine Partnerschaft zur Verfügung haben als junge Frauen.
Hinzu kommt, dass 50-jährige Frauen sehr genau wissen, was sie wollen, was die Suche nach dem Traumprinzen nicht unbedingt erleichtert. Kompromisse müssen her, um die große Liebe finden zu können.
Wer sucht wo?
Wer 50 Jahre und älter ist, der sollte sich überlegen, ob er statt der klassischen und großen Partnerbörsen beziehungsweise Singlebörsen nicht vielleicht eine kleinere Börse nutzt, die sich jedoch auf Singles über 50 spezialisiert hat. Wer sich dort anmeldet, kann sich sicher sein, ausschließlich auf Gleichgesinnte zu treffen. Denn auch Männer, die sich bei einer Partnerbörse für Singles über 50 Jahre anmelden, werden eine Partnerin suchen, die aus dieser Altersgruppe stammt.
Durch die Auswahl der richtigen Partnerbörse kann daher ein wichtiger Grundstein für die Suche gelegt werden. Sie ebnet den Weg zu der Altersgruppe, die man persönlich auch ansprechen möchte.
Wer nun denkt, dass sich bei Partnerbörsen für Singles über 50 lediglich Rentner herumtreiben, die nicht ins Pflegeheim wollen und daher auf der Suche nach einem Lebensgefährten oder einer Lebensgefährtin sind, der irrt. Auch Singles über 50 sind sehr aktiv, stehen in den meisten Fällen mitten im Leben und gehen – soweit das Rentenalter noch nicht erreicht ist – einer geregelten Arbeit nach. Viele von ihnen haben beruflich gesehen viel erreicht und sind in leitenden Positionen tätig. Andere gönnen sich bereits den Ruhestand und können durch ihre fleißige Arbeit auf eine angenehm hohe Rente bauen. Es muss daher niemand Angst haben, dass er bei einer 50 Plus Partnerbörse noch weniger Chancen auf einen gut situierten und finanziell abgesicherten Partner hat, als bei den regulären großen Anbietern. Ganz im Gegenteil.
Wie sollte die Suche ausgerichtet werden ?
Jede Partnersuche über das Internet basiert auf einem aussagekräftigen Profil, mit dessen Hilfe man sich als Single präsentiert. Ein gutes Profil ist vollständig ausgefüllt, wirkt nicht zu übertrieben und ist mit einem aussagekräftigen Profilfoto versehen. Dies ist sehr wichtig, um seinem Gegenüber auch die Möglichkeit des ersten Eindrucks einzuräumen.
Fotos, die innerhalb der Profile eingestellt werden, sollten nicht zu sehr bearbeitet sein. Natürlichkeit wirkt immer sympathischer als der übertriebene Griff zu Photoshop. Obendrein sollten nicht nur niedliche Tierfotos oder Landschaftsaufnehmen eingestellt werden. Dies mag zwar nett aussehen, sagt auf den ersten Blick jedoch nichts über den Single aus, der sich hinter dem Profil verbirgt.
Hinzu kommt, dass man generell selbst die Suche in die Hand nehmen sollte. In der Regel ist es so, dass erst einmal viele Kontakte geknüpft werden müssen, aus denen sich dann im besten Falle nach und nach ernsthafte Gespräche und vielleicht auch das eine oder andere Treffen und Kennenlernen entwickelt. Wichtig ist immer, dass man Anfragen verschickt, die nett formuliert und auch ernst gemeint sind. Es lohnt nicht, breit zu streuen und dann nicht zu reagieren, wenn die Anfrage beantwortet wird. Daher sollte immer gezielt gesucht und kontaktiert werden. Dies jedoch in einer höheren Stückzahl, um die Chancen auf die große Liebe zu erhöhen. Und wer weiß – vielleicht ist es gar nicht nötig, auch als über 50-jähriger als Single durchs Leben zu wandeln, weil nicht weit entfernt das passende Gegenstück bereits wartet.