Die Beschreibung platonische Beziehung oder platonische Liebe hat jeder schon einmal gehört. Doch leider wissen die Wenigsten, was das ist. Obwohl diese Begriffskombination sehr häufig verwendet wird, ist den Wenigsten bewusst, dass es sich hierbei um eine rein geistige und nicht körperliche Beziehung handelt. Man spricht in diesem Fall häufig auf von einer Seelenverwandtschaft.

 

Unser Partnerbörsenvergleich - Stand der Tabelle / Letztes Update: 15.09.2023
Rang Anbieter Eigenschaften Wertung Zum Anbieter
1
  • Größte Erfolgsaussichten
94% "Testsieger"

Zum Anbieter

Zum Testbericht

2
  • Individueller Persönlichkeitstest
88% "Sehr gut"

Zum Anbieter

Zum Testbericht

3
  • Größte deutsche Singlebörse
84% "Sehr gut"

Zum Anbieter

Zum Testbericht

 

Eine rein platonische Beziehung schließt im Gegensatz zu anderen Beziehung, sinnliche und sexuelle Aspekte in einer Partnerschaft aus. Dadurch konzentrieren sich die Beteiligten auf die geistige und seelische Basis ihrer Beziehung. Kurz gesagt, ist eine platonische Beziehung eine Beziehung ohne ein gegenseitiges sexuelles Interesse. Dies Beziehungsmodelle gibt es leider in Deutschland sehr wenig, denn die meisten Beziehungen haben natürlich ein sexuelles Interesse. Zahlreiche Paare würden sogar so weit gehen, dass Sex elementar ist für ihre Beziehung. Bei einer platonischen Beziehung ist das anders, denn hier spielt ein sexuelles Verlangen gegenüber dem Partner keine Rolle.

Wir von Traumliebe haben unser dieser platonischen Beziehung etwas näher gewidmet. Dabei gehen wir nicht nur auf die Definition ein, sondern auch was für diese Art der Beziehung spricht.

Die Definition einer platonischen Beziehung

Wir haben es in unserer Einleitung schon ganz kurz angesprochen, die platonische Beziehung ist eine Beziehung, die auf sinnliche und sexuelle Aspekte vollkommen verzichtet. Das wiederum bedeutet für die Beziehung, das auf Zärtlichkeiten und Sex vollständig verzichtet wird. Man möchte sich nun bitte vorstellen, wie viele Zärtlichkeiten man mit seinem eigenen Partner austauschen würde. Hier gehört unter anderem auch der Kuss dazu oder eine Umarmung oder eine flüchtige Berührung. Bei einer platonischen Beziehung wird die Gelegenheit zur sexuellen Betätigung vollkommen ausgeschlossen. Häufig wird diese Art der Beziehung von den Parteien bzw. den Partnern gewollt. Man kann also sagen, dass eine platonische Beziehung rein geistlich sein kann und damit sehr tiefgründig.

Hinweis: Der Gegensatz einer platonischen Beziehung ist die klassische Beziehung, die natürlich auch auf körperlicher Ebene stattfindet. Das wiederum bedeutet, man kommt sich innerhalb seiner Partnerschaft näher und tauscht Intimität und Zärtlichkeit aus. Das können z. B. sexuelle Praktiken sein oder auch Küsse.

Die Nachteile einer platonischen Beziehung

Um zu wissen ob die platonische Beziehung für das eigene Beziehungsmodell infrage kommt, sollte man zuallererst die Nachteile bedenken. Natürlich muss jeder für sich selber entscheiden, ob eine platonische Beziehung die richtige Form einer Lebenspartnerschaft ist. Dabei sollte man sich immer vor Augen führen, dass eine rein platonische Beziehung auf den völligen Verzicht auf Sex und Zärtlichkeiten besteht. Ein etwas eigenartiger Gedanke, wenn man sich die klassischen Liebesbeziehungen im Filmen oder auch in Romanen anschaut.

>> Exklusiver Bonus für kurze Zeit: Unseren #1 Partnerbörsen-Testsieger mit 20% Rabatt

Wer eine solche Beziehung eingeht, sollte ein hohes Bewusstsein für diese Form der Liebschaft haben. Ein vorher reibungsloser Dialog ist deswegen bedeutsam. Sind Partner nicht damit einverstanden eine platonische Beziehung zu führen, kann das sehr schnell zu Konflikten und Auseinandersetzungen kommen. Denn die wenigsten wissen, was eine platonische Beziehung ist. Kann einer der Partner nur schwer auf Sex und Zärtlichkeiten verzichten, ist er nicht der geeignete Partner für eine platonische Liebesbeziehung.

Die Nachteile einer platonischen Beziehung:

  • Auf Zärtlichkeiten wird vollständig verzichtet
  • Sex ist in einer Beziehung ausgeschlossen
  • Es ist schwer Partner für diese Art der Beziehung zu finden

Warum man die platonische Beziehung bevorzugen könnte

Eine solche Beziehung hat natürlich nicht nur Nachteile. Denn man kann bei diesem Beziehungsmodell ganz eindeutig feststellen, dass es geistig sehr anregend ist und dahingehend auch sehr tiefgründig. Die Intensität der Gespräche ist wesentlich umfangreicher, als bei einer nichtplatonischen Beziehung. Ist die Basis dafür bei beiden Partnern gleich, kann eine platonische Beziehung sehr viel Glück vermitteln. Die tiefe Zuneigung zu einem Menschen ist meistens sehr intensiv und zudem ist die Beziehung häufig sehr harmonisch.

Die Vorteile einer platonischen Beziehung:

  • Intensive Verbundenheit zum Partner
  • Hohe Intensität der Gespräche
  • Häufig Lösung für zahlreiche Beziehungsprobleme

Gründe für eine platonische Beziehung

Die Gründe für eine platonische Beziehung sind sehr umfangreich. So können beispielsweise vorherige Probleme in der Partnerschaft dazu führen, dass sich beide Partner für diesen Weg entscheiden. Liegen in einer Beziehung Erektionsstörungen vor, kann die platonische Beziehung sehr schnell der Ausweg aus Beziehungsproblemen sein. Zusätzlich kann eine geistige Liebe auch die Lösung sein, wenn Krankheiten bei einem Partner festgestellt werden. Häufig entscheiden sich auch Paare die über längere Zeit eine Beziehung führen für eine platonische Beziehungsebene. Der Grund dafür ist, dass sie das sexuelle Verlangen verloren haben, jedoch das Beziehungsmodell gerne beibehalten würden.

Der Verzicht auf Sex

Von einer platonischen Beziehung spricht man auch, wenn Sex vor der Ehe komplette verboten ist. In vielen Kulturen ist das heute noch der Fall. Aber auch immer mehr junge Menschen entscheiden sich dafür, vor der Ehe auf den Sex zu verzichten. Auch hier hat man unter anderem von einer platonischen Beziehung gesprochen. Die sexuelle Enthaltsamkeit wird von vielen Anwendern als positive Auswirkung geschrieben. Natürlich sollte jedes Paar ganz genau über dieses Thema sprechen und vor allem auch die Nachteile einer platonischen Beziehung betrachten.

Photo by rawpixel