Den Schlussstrich unter eine Beziehung zu ziehen, ist nicht immer einfach. Auf der einen Seite möchte man den ehemaligen Partner nicht verletzen. Auf der anderen Seite muss natürlich deutlich rübergebracht werden, dass die bestehende Beziehung keine Zukunft haben wird. Hier auf Traumliebe.net erfahren Sie, wie Sie richtig mit ihrem Partner Schluss machen.

Unser Partnerbörsenvergleich - Stand der Tabelle / Letztes Update: 19.03.2023
Rang Anbieter Eigenschaften Wertung Zum Anbieter
1
  • Größte Erfolgsaussichten
94% "Testsieger"

Zum Anbieter

Zum Testbericht

2
  • Individueller Persönlichkeitstest
88% "Sehr gut"

Zum Anbieter

Zum Testbericht

3
  • Größte deutsche Singlebörse
84% "Sehr gut"

Zum Anbieter

Zum Testbericht

Nichts ist für die Ewigkeit

Auch wenn wir uns gerne wünschen, dass unsere Beziehung zu unserem Partner für ewig hält, so spielt uns doch das Leben meist einen Streich und sorgt dafür, dass die Beziehung irgendwann auf wackeligen Beinen steht. In einer solchen Situation muss überlegt werden, ob man weiter in die Beziehung investieren möchte oder ob es besser wäre, wenn unter diese ein Schlussstrich gezogen wird.

Der Schlussstrich es ist jedoch ein großer Schritt, der nicht nur wohl überlegt werden muss, sondern der auch gegenüber dem ehemaligen Partner ordentlich vertreten werden muss. Dabei geht es darum, dem Partner nicht nur mitzuteilen, dass man keine Zukunft in der Beziehung sieht, sondern es geht auch darum, dies in einer ordentlichen Form tun.

Auf der einen Seite will man den Partner nicht verletzen, auf der anderen Seite muss natürlich deutlich ausgesprochen werden, was die Zukunft bereithält. Auch wenn dies vielleicht schmerzen mag. Denn in einer Trennung kann durchaus auch eine positive Energie stecken. Wenn man in einer Beziehung nur noch nebeneinander her lebt, keiner der beiden Partner mehr Kraft aus der Beziehung ziehen kann und diese auch keine positive Energie mehr mit sich bringt, sollte man lieber in die Zukunft schauen und das Leben als Single oder im späteren Verlauf in einer neuen Partnerschaft genießen.

>> Exklusiver Bonus für kurze Zeit: Unseren #1 Partnerbörsen-Testsieger mit 20% Rabatt

Mitunter fehlen die Worte

Man hört immer wieder, dass Beziehungen per WhatsApp, SMS oder auf einem kleinen Post-It beendet werden. Dies ist natürlich nicht der richtige Weg und sollte auch für Sie nicht die optimale Lösung darstellen. Gehen Sie offen und ehrlich mit ihrem Partner um und sprechen Sie aus, was ausgesprochen werden muss. Aber nicht mithilfe von ein paar Zeichen, die Sie in ein Smartphone eingeben oder die Sie auf einen kleinen Zettel schreiben.

Vielleicht schreiben Sie einen ausführlichen Brief und schildern ihre Situation. Oder Sie sprechen eine Nachricht auf Band, die ausdrückt, was sie empfinden und was sie für die Beziehung für richtig halten. Das persönliche Gespräch ist natürlich immer der beste Weg, auch wenn dieser von vielen nur schwer gegangen werden kann. Treffen Sie sich an einem bekannten Ort, den Sie vielleicht in ihrer Partnerschaft gerne aufgesucht haben und versuchen Sie, in Ruhe ihre Gefühle und ihre Gedanken auszudrücken. Ihr Gegenüber wird entweder mit ihnen fühlen oder wird schwer getroffen sein. Stellen Sie sich auf beide Situationen ein.

Letztendlich ist es wichtig, dass beide Partner der Beziehung verstehen, dass es so nicht weitergeht. Sollte ihr Gegenüber weiter an der Beziehung festhalten wollen, dann machen sie ihm klar, dass sie kein Interesse mehr daran haben. Oder aber, Sie vereinbaren eine Pause von einigen Wochen und treffen sich im Anschluss zu einem weiteren Gespräch. In diesem weiteren Gespräch kann dann besprochen werden, wie es nun wirklich weitergeht. Ob die Trennung fest ist oder ob man der Beziehung unter gewissen Umständen doch noch einmal eine Chance gibt.

Lassen Sie sich zu nichts überreden, was Sie selbst nicht wollen. Und versuchen Sie, in Frieden aus der Beziehung zu gehen. Dreckige Wäsche wird am Ende noch genug gewaschen. Daher sollten Sie versuchen, so wenig wie möglich Unfrieden anzuzetteln.