Das gesprochene oder geschriebene Wort bereuen wir mitunter schneller, als uns lieb ist. Besonders bei einer Trennung, die mit vielen Emotionen einhergeht, ist es oftmals so, dass wir das Gesagte oder Geschriebene sehr schnell bereuen und gerne widerrufen würden. Doch eine Trennung rückgängig zu machen, ist gar nicht so einfach, wie sich das oftmals vorgestellt wird. Wir von Traumliebe.net möchten daher aufzeigen, wie dieses Unterfangen trotz alledem gelingen kann.
Ex zurück in 17 Tagen – Schritt-für-Schritt Anleitung > Jetzt ansehen
Der Schmerz sitzt tief
Worte können unwahrscheinlich verletzend sein. Gerade bei einer Trennung ist es so, dass die Worte des Ex Partners lange in uns nachhallen und dafür sorgen, dass der Schmerz, der Frust und auch die Traurigkeit tief in uns drin verwurzelt sind. Schon allein aus diesem Grund sollte eine Trennung nicht nur stets gut bedacht werden, sondern die Wortwahl, die dabei benutzt wird, sollte ebenfalls wohlüberlegt sein.
Doch nach einer Trennung ist noch längst nicht alles erledigt. Mit der richtigen Herangehensweise kann die Beziehung noch gerettet werden. Entscheidend ist aber jedoch, dass schnell gehandelt wird. Denn zieht zu viel Zeit ins Land, dann ist es immer wahrscheinlicher, dass die Trennung endgültig ist.
Eine Trennung ist stets die Lösung von einem Konflikt. Sie geschieht nicht aus heiterem Himmel raus, sondern hat sich meist du über einen längeren Zeitraum angekündigt. Probleme innerhalb der Beziehung konnten nicht gelöst werden, sodass diese irgendwann so schwerwiegend waren, dass nur noch eine Trennung der Weg aus diesem Problem heraus war.
Sehr oft ist es aber so, dass der verlassene Partner noch gar nicht mit der Beziehung richtig abgeschlossen hat. Und selbst derjenige, der die Trennung vorangetrieben hat, ertappt sich mitunter dabei, den Anderen zu vermissen und zurück zu wollen. Fast jeder, der eine Beziehung beendet, hat diese Momente, in denen er seine Entscheidung zumindest kurzfristig bereut oder anzweifelt. Denn wir Menschen sind nun einmal Gewohnheitstiere und eine Trennung bedeutet immer einen Umbruch und unserem Leben und eine Ungewissheit, sowie Unsicherheit ein Risiko, welches uns zweifeln lässt, wie das Leben nach der Trennung weitergeht.
Wie kann eine Trennung rückgängig gemacht werden?
Es gibt viele Ex Partner, die mit der Beziehung komplett abgeschlossen haben und daher auch kein Interesse daran haben, diese noch einmal zu retten. Das ist völlig in Ordnung und soll auch ruhig zu sein. Denn letztendlich entscheiden das Herz und der Verstand darüber, was wir in unserem Leben tun und wie wir unser Leben gestalten wollen. Eine Trennung ist dabei keine Schande, sondern kann langfristig gesehen für beide Seiten die wirklich optimale Lösung gewesen sein. Denn sie bedeutet auch immer gleichzeitig einen Neuanfang, der wiederum eine neue Perspektive im Leben aufzeigen kann und so dafür sorgt, dass sich das Leben weiterentwickelt und dass man aus der Trennung gestärkt hervorgeht.
Wer jedoch seinen Ex Partner zurückgewinnen will, der muss vor allen Dingen eines tun: Er muss aktiv werden und er muss aktiv versuchen, die Beziehung zu retten. Denn von alleine wird sich die Beziehung in den seltensten Fällen wieder regulieren. Dabei ist es erlaubt und mitunter auch notwendig, den Liebeskummer und den Trennungsschmerz zuzulassen. Aber nur bis zu einem gewissen Zeitpunkt. Denn je frischer die Trennung ist, umso mutiger ist man bezüglich des aktiven Handelns und umso größer sind die Möglichkeiten, den Partner zurückzugewinnen.
So ist es wichtig, mit dem Partner über die vorangegangene Beziehung zu sprechen. Dabei sollten keine Vorwürfe getätigt werden und es sollte die Schuld am Scheitern immer bei beiden Partnern gesucht werden. Nur wenn ein ordentliches Gespräch auf einer verständnisvollen und respektablen Ebene geführt werden kann, hat die Beziehung eine Chance. Die Probleme müssen beseitigt werden, bevor auch nur ansatzweise über das Zurückgewinnen des Ex Partners nachgedacht werden kann.
Zudem muss sich jeder bewusst sein, dass er mit seinem Vorhaben auch scheitern kann. Diese Angst wird immer vorhanden sein und sie ist auch notwendig, damit das Ziel, die Trennung rückgängig zu machen, auch wirklich erreicht werden kann. Derjenige, der sich dieses Ziel vorgenommen hat, benötigt diesen Druck, damit er sein Ziel gründlich verfolgt und sich in diesem auch wirklich ordentlich präsentiert.
Wann sind die Chancen besonders gut?
Wurde das klärende Gespräch geführt und hat der Ex Partner sich ebenfalls zu einem möglichen Rückgängigmachen der Trennung geäußert, dann sind die Chancen besonders gut. Auch dann, wenn der Partner sich selbst aktiv beim anderen Partner meldet, wenn er ebenfalls bereit ist, etwas zu verändern, wenn er sagt, dass er Zeit braucht, und nicht direkt behauptet, dass es keine Chance mehr gibt und wenn generell die Hoffnung besteht, dass die Beziehung noch einmal aufgefrischt werden kann.
Empfehlenswert ist das Widerrufen einer Trennung dann nicht, wenn:
- Sich innerhalb der Beziehung hässliche Szenen abgespielt haben, die von Gewalt und Erniedrigung geprägt waren
- Wenn einer der Partner sehr skeptisch ist und nicht daran glaubt, dass die Beziehung gerettet werden kann
- Wenn bekannt ist, dass der Partner den anderen überhaupt nicht respektiert
Folgendes Vorgehen sollte angestrebt werden:
- Den Partner nicht unter Druck setzen
- Analysieren, warum die Trennung stattgefunden hat
- Die Kontrolle über sich selbst zurückgewinnen
- Begehrenswert und interessant wirken
- Das eigene Leben stärken
- Richtig reagieren, wenn auch der Partner signalisiert, dass die Trennung vielleicht unnötig war
Photo by Jon Ly