Die Trennung von einem liebgewonnenen Menschen bringt in der Regel einen tiefen Einschnitt in den Alltag mit sich. Auf einmal ist die Person, mit der man sonst seine Zeit verbracht hat, nicht mehr da und das eigene Leben muss neu ausgerichtet werden.
Viele Menschen fragen sich dann, wie sie einen solchen Menschen, den sie gerade durch eine Trennung verloren haben, jemals wieder finden können. Denn in vielen Fällen kommt nach einer Trennung die Verarbeitung der Beziehung. Und dabei wird vielen erst klar, was sie am Partner hatten und was sie nun auf einmal vermissen.
Um eine Trennung verarbeiten zu können, bedarf ist daher einer gewissen Zeit. Einige Betroffene überlegen sich während dieser Zeit, ob sie die Beziehung wirklich für beendet erklären oder ob sie um den Ex Partner kämpfen wollen. Welcher Weg der richtige Weg ist und wie eine Trennung richtig verarbeitet werden kann, haben wir von Traumliebe.net hier einmal für Sie zusammengetragen.
Rang | Anbieter | Eigenschaften | Wertung | Zum Anbieter |
---|---|---|---|---|
![]() |
|
94% "Testsieger" | ||
![]() |
|
88% "Sehr gut" | ||
![]() |
|
84% "Sehr gut" |
Trennungen sind wichtige und sinnvolle Erfahrungen
Auch wenn der Trennungsschmerz sehr groß ist, kann eine Trennung als wichtige Erfahrung angesehen werden. Sie ist zwar fürchterlich und schrecklich und die vorherrschenden Gefühle, die mit einer Trennung einhergehen, sind Angst, Trauer, Verzweiflung und vielleicht auch Wut.
Die meisten Betroffenen möchten ihren Partner trotz alledem zuerst einmal zurückgewinnen. Dabei muss eine Trennung nicht immer negativ sein, sondern kann auch viele positive Seiten haben. Denn Trennungszeiten sind gleichzeitig auch Wachstumszeiten, in der unsere Seele reift und wirunser Selbstbewusstsein und unsere Persönlichkeit weiterentwickeln.
Je länger eine Trennung her ist, umso mehr wird sie auch akzeptiert und die positiven wie auch negativen Seiten der vorhergehenden Beziehung und der Trennung können richtig analysiert werden. Innerlich wächst man an einer Trennung, sodass aus der Angst, die direkt nach der Trennung herrscht, irgendwann auch Wut wird und ein Wille, das eigene Leben nun neu in den Griff zu bekommen und in die Bahnen zu lenken, die persönlich angestrebt werden.
>> Exklusiver Bonus für kurze Zeit: Unseren #1 Partnerbörsen-Testsieger mit 20% RabattTrennungen sind zudem eine sehr gute Zeit, um aktives Vertrauen in sich selbst zu entwickeln. Wer darauf vertraut, dass er selbst ein toller Mensch ist und dass er um sich herum tolle Menschen hat, kann die Trennung auch viel besser verarbeiten und aus der Krise etwas Positives ziehen. Nach der Trennung sollte man sich daher eine gewisse Zeit gönnen, in der man sein Leben alleine meistert und auf neue Beine stellt. Wer sich gleich wieder neuen Halt bei einem Partner sucht, der wird niemals selbstständig und selbstbestimmt durchs Leben gehen können. Daher empfiehlt es sich, nach der Trennung erst einmal eine Weile ganz bewusst alleine zu bleiben. In der Zeit wächst das Selbstvertrauen, man bekommt mehr Lebensenergie und man fühlt sich stärker. Aus der Krise geht man damit gestärkt und gereifter hervor.
Hinzu kommt, dass durch diese Stärke auch andere Krisen im Leben, die immer wieder auftreten können, deutlich besser gemeistert werden können. Selbstbewusste Menschen leiden weniger unter seelischen Krankheiten wie Menschen, die nur ein geringes Selbstbewusstsein haben und die sich lieber an anderen Menschen orientieren, als ihr eigenes Leben zu leben.
3 Tipps, um die Trennung gut überwinden zu können:
- Neue Herausforderungen suchen und bewältigen
- Neue Rituale schaffen
- Selbstvertrauen aufbauen
Die Phasen einer Trennung
Ist eine Trennung ausgesprochen, dann sind natürlich zuerst einmal die Trauer und die Wut sowie die Angst besonders groß. Diese Phase vergeht aber relativ schnell und wechselt in die Phase, in der die Beziehung analysiert wird und in der entschieden wird, ob an der Beziehung noch einmal gearbeitet werden soll oder ob diese wirklich erledigt ist.
Wird diesbezüglich eine Entscheidung getroffen, dann geht es darum, diese Entscheidung auch umzusetzen. Je nachdem, in welche Richtung diese Entscheidung getroffen wurde. Letztendlich werden sich nach einer gewissen Zeit eine Selbstsicherheit und ein gutes Gefühl einstellen. Denn wenn die angestrebten Ziele erreicht werden konnten, dann bewegt sich das Leben auch wieder in gesicherten Bahnen und es ist weniger turbulent und aufregend.
Unser Fazit
Eine Trennung ist nicht schön, kann aber auch die Chance auf einen Neuanfang im Leben sein. Zudem kann eine abgeschlossene Trennung dafür sorgen, dass der Betroffene mehr Selbstvertrauen aufbaut und dadurch auch gestärkt in sein weiteres Leben gehen kann.
Photo by Kinga Cichewicz on Unsplash