Wenn eine Beziehung nicht mehr so verläuft, wie sich dies die beide Beteiligten vorstellen, dann steht oftmals eine Trennung im Raum. Zuerst wird noch nicht offen darüber gesprochen. Aber wenn der Zeitpunkt erreicht ist, an dem für beide Partner die Beziehung keine Wertigkeit mehr hat, dann wird auch offen über die Trennung gesprochen und meist vollzogen. Wer diese Trennung vermeiden möchte, der hat dafür verschiedene Möglichkeiten. Wichtig ist dabei immer, dass beide Partner an gemeinsamen Lösungen arbeiten, um die Trennung doch noch zu verhindern.
Rang | Anbieter | Eigenschaften | Wertung | Zum Anbieter |
---|---|---|---|---|
![]() |
|
94% "Testsieger" | ||
![]() |
|
88% "Sehr gut" | ||
![]() |
|
84% "Sehr gut" |
Oftmals sind es die langjährigen Beziehungen, die durch Routine in einer Trennung enden. Die Liebe ist zwar noch vorhanden, bringt aber keine besonderen Reize mehr mit sich, so dass viele Paare den Kampf um die Beziehung schon lange aufgegeben haben. Das Leben plätschert so dahin und man lebt nebeneinander, so dass eine Fortsetzung dieser Beziehung oftmals in Frage gestellt wird.
Wer aus einer solchen Situation heraus seine Liebe noch retten möchte und eine Trennung verhindern will, der sollte die folgenden drei Punkte zum Retten der Beziehung beachten.
Schwachpunkte innerhalb der Beziehung erkennen
Um einer Beziehung neuen Schwung geben zu können, es ist wichtig, dass die Fehler innerhalb der Beziehung erkannt werden. Nur wer die Schwachstellen analysiert, erkennt und letztendlich auch beseitigt, kann der Beziehung neuen Schwung geben und diese auf eine neue Ebene heben.
Damit dies gelingt, sollte schnellstmöglich das Gespräch mit dem Partner gesucht werden. Sprechen Sie offen mit ihm darüber, was Sie und wie sie die Beziehung empfinden, wie zufrieden bzw. unzufrieden Sie damit sind und welche Gedanken Sie sich bezüglich der Beziehung machen. Erklären Sie auch, wie Sie sich die Fortführung der Beziehung vorstellen und unterbreiten Sie Ihrem Partner Vorschläge, was verbessert werden kann.
Im Anschluss sollten Sie natürlich auch ihren Partner anhören und versuchen, dessen Meinung nicht nur zu hören, sondern auch zu verstehen. Ein kritisches Gespräch hilft oftmals, Gedanken auszusprechen und diese so zu formulieren, dass beide Partner einen Nutzen daraus ziehen. Zudem erkennt man dann oftmals, dass auch der andere Partner an der Beziehung zweifelt und sich wünscht, dass diese von einer höheren Qualität ist. Mit diesen Grundvoraussetzungen kann dann an der Beziehung gearbeitet werden.
>> Exklusiver Bonus für kurze Zeit: Unseren #1 Partnerbörsen-Testsieger mit 20% RabattDer Langenweile keine Chance geben
Viele Beziehungen scheitern an der Routine. Der Alltag sorgt dafür, dass schnell Langeweile entsteht und die Highlights im Leben immer weniger werden. Dadurch ist die Beziehung nichts Besonderes mehr und die Partner verspüren auch nicht mehr den Reiz dran, etwas Besonderes aus der Beziehung zu machen.
Wichtig ist daher, dass wieder kleine Überraschungen in die Beziehung eingebaut werden. Gehen Sie früh aus dem Haus, dann hinterlassen Sie Ihrem Partner eine kleine Botschaft auf dem Küchentisch. Laden Sie Ihren Partner spontan ins Kino oder zum Essen ein, ohne dass im Vorfeld ein großer Aufwand betrieben wird. Legen Sie einen Tag in der Woche fest, an dem weder der Fernseher an ist noch der PC und an dem sie sich ausschließlich Zeit für Ihren Partner nehmen.
Zudem können Probleme besprochen werden und der Zusammenhalt innerhalb der Beziehung wird wieder wachsen.
Arbeiten Sie an der Beziehung
Probleme können nur dann beseitigt werden, wenn diese besprochen werden. Setzen Sie daher alles daran, dass eine offene und ehrliche Atmosphäre innerhalb der Beziehung herrscht. Besprechen Sie Ihre Probleme direkt und zögern Sie das Gespräch nicht heraus. Auch wenn es vielleicht mitunter etwas unangenehm oder schmerzhaft ist, diverse Dinge anzusprechen, so ist es doch wichtig, damit eine gute Basis innerhalb der Beziehung gefunden werden kann. Nur wer offene und ehrliche Worte nicht scheut, kann eine langfristige Beziehung aufbauen und eine Trennung verhindern.
Photo by Maksym Kaharlytskyi on Unsplash