In sehr vielen Kulturen gilt der klassische Kuss als Ausdruck der Liebe oder der Freundschaft. Es kommt immer auf die Art des Kusses an. Verraten kann ein Kuss den erfahrenen Kennern jedoch sehr viel. Was genau hinter den Küssen steckt, dass wollen wir nun gerne verraten.

Unser Partnerbörsenvergleich - Stand der Tabelle / Letztes Update: 19.03.2023
Rang Anbieter Eigenschaften Wertung Zum Anbieter
1
  • Größte Erfolgsaussichten
94% "Testsieger"

Zum Anbieter

Zum Testbericht

2
  • Individueller Persönlichkeitstest
88% "Sehr gut"

Zum Anbieter

Zum Testbericht

3
  • Größte deutsche Singlebörse
84% "Sehr gut"

Zum Anbieter

Zum Testbericht

Warum man wirklich küsst

Es gibt bis zu sechs Kussarten, die man unterscheiden kann. Doch der Grund, warum man den Kuss als Ausdruck der Gefühle nutzt, ist immer der Gleiche. Eine Aussage trifft den Nagel sozusagen auf den Kopf:

Küssen ist eine Geste die intimer als Geschlechtsverkehr ist.

Doch warum hat man das Bedürfnis einen anderen Menschen auf diese Weise näherzukommen. Ganz einfach, weil  man mit dem Kuss den potenziellen Partner beurteilen kann.  Außerdem kann der Kuss ein Zeichen der Zuneigung und der Erregung sein.  Auch die menschliche Bindung kann dadurch wiedergespiegelt werden.

Es gibt also nicht nur einen Grund für diese Lippenspiele, sondern direkt mehrere. Wollen wir nun aber zu den Kussarten kommen, die beweisen was man sich eigentlich denken kann.

Kuss auf die Stirn: Was sagt der Kuss aus?

Dieser Kuss wird oft von Eltern an die Kinder oder von den Großeltern verteilt. Wer jedoch diesen Kuss bei seinem Partner anwendet, der zeigt vor allem den Beschützerinstinkt. Deswegen wird der Kuss in vielen Fällen von Männern ausgelöst und nicht von Frauen.

Wangenkuss: Was wird darüber gedacht?

Einfach mal ein Schmatzer auf die Wange, kann ja nicht schaden. So sieht man es auch, wenn man sich einfach die Verlässlichkeit unter den Menschen mitteilen will. Denn dieser Kuss dient dazu. Er wird oftmals unter Menschen verteilt die man als nahe Bekannte oder nahe Angehörige beschreibt.  Manchmal verteilen auch Frauen die Küsse unbewusst untereinander.

>> Exklusiver Bonus für kurze Zeit: Unseren #1 Partnerbörsen-Testsieger mit 20% Rabatt

Eskimokuss: Was ist das?

Es handelt sich um den Nasenkuss. Dabei reibt man seine Nase an die eines anderen.  Vor vielen Jahren galt dieser Kuss als Begrüßung. Heute wird er mehr zum Spaß angewendet und bedarf weniger Worte. Vor allem Kinder mögen diese Art der Kuss Empfindung.

Der Handkuss: Verehrung und Zuneigung?

Dieser ganz spezielle Kuss drückt vor allem Verehrung aus. Früher und auch heute noch wird dieser Kuss vor allem bei Frauen angewendet. In der Kultur gibt es dieses Kuss schon sehr lange. Und auch heute noch findet man denn verehrenden Kuss gelegentlich.  Viele Wissenschaftler sehen den Kuss auch als Gleichberechtigung an.

Der Zungenkuss: Intimität unter Paaren

Der Zungenkuss wird immer mit Vertrautheit und auch Liebe verbunden. Es handelt sich um einen sehr leidenschaftlichen Kuss, den man immer und immer wieder auch in Filmen sehen kann.  Natürlich kann man mit diesem Kuss auch die Vertrautheit und die sexuelle Anziehung zwischen Menschen beschreiben. Markant für diesen Kuss ist natürlich die Zunge, die man in dem Falle immer wieder mit zum Einsatz nimmt.

Nackenkuss: Pure Leidenschaft?

Erstaunlich ist, dass der Nacken eine der erogenen Zonen der Menschen ist. Der Kuss dorthin kann also sehr viel bedeuten. Landet der Kuss im Nacken kann man davon ausgehen, dass auch erotische Gelüste beschrieben werden müssen. In vielen Ländern wird der Nacken hinter hohen Kragen versteckt, was seiner Bedeutung als erogene Zone natürlich nur mehr zuspricht. Dieser Kuss hat aber nicht nur was mit der erotischen Vertrautheit zu tun, sondern auch etwas mit Vertrautheit zum Menschen.

Der Kuss als Sprachrohr: Das Fazit

Man muss ganz deutlich sagen, dass ein Kuss mehr als 100 Worte sagen kann. Alleine die Vertrautheit kann dabei eine enorme Rolle spielen.  Aber ein Kuss hat nicht immer nur etwas mit der Vertrautheit zu tun, sondern auch viel mit der Hingabe  zum Menschen selbst. Deswegen  ist es wichtig, dass man die Kussarten auch wirklich versteht. Denn schnell ist etwas falsches hereininterpretiert.

Photos by StockSnap