Meldet sich der Ex, der Partner oder die Bekanntschaft nicht mehr, antwortet er Ihnen immer weniger und schreibt er nur noch selten oder gar nicht mehr von sich selbst aus? Dann kann dies verschiedene Gründe haben. Viele Frauen sind dann versichert und wissen nicht, wie sie sich richtig verhalten sollen. Sie fragen sich, ob der Mann einfach kein Interesse mehr hat, ob er nur mit der Frau gespielt hat oder ob er einfach nur konfliktunfähig ist und sich durch sein Schweigen als Feigling präsentiert. Um dies zu verstehen, muss die Psyche des Mannes verstanden werden. Und die ist mitunter relativ schwierig.
Rang | Anbieter | Eigenschaften | Wertung | Zum Anbieter |
---|---|---|---|---|
![]() |
|
94% "Testsieger" | ||
![]() |
|
88% "Sehr gut" | ||
![]() |
|
84% "Sehr gut" |
5 Gründe für das Schweigen
Männer ticken anders als Frauen. Sie zeigen ihre Gefühle anders und regeln ihre Probleme auch anders. Möchte ein Mann keinen Kontakt mehr zu einer Frau, dann ist es durchaus üblich, dass er sich einfach nicht mehr meldet. Das ist für ihn der Weg des geringsten Widerstandes, der ihm in zusätzlich die größte Freiheit bringt. Wir Frauen ticken da etwas anders. Wir möchten Probleme gerne ausdiskutieren, damit wir diese verstehen können und damit wir im besten Falle gegensteuern können.
Die Gründe, warum ein Mann sich nicht mehr meldet, können unterschiedlich sein und müssen nicht zwingend bei der Frau zu suchen sein. Es können ganz banale Gründe sein die zum Schweigen und zum abgebrochenen Kontakt führen können.
Etwas beschäftigt ihn
Männer sind nicht unbedingt dafür bekannt, dass sie über ihre Gefühle reden und diese auch öffentlich zur Schau tragen. Im Vergleich zu uns Frauen ist das natürlich ein Verhalten, welches wir so nicht verstehen können. Wir Frauen leiden oftmals öffentlich, wir fluchen und wir sprechen über das, was uns bedrückt und was uns das Leben schwer macht.
Männer hingegen ziehen sich zurück und werden still. Der Grund für dieses Verhalten kann unter anderem in der Arbeit liegen, innerhalb der Familie zu finden sein oder auch innerhalb der Beziehung zu einer Frau.
Wer also merkt, dass der Mann sich immer mehr zurückzieht und auch nicht reden möchte, sollte ihn direkt darauf ansprechen. Dann sollte man anbieten, dass man Probleme auch gemeinsam lösen kann und dass es oftmals hilft, wenn man über diese spricht. Vielleicht öffnet sich der Mann dann und der Kontakt kann wieder intensiver vorgenommen werden.
Geheimes Video zeigt: So machst du einen Mann verliebt in dich , eroberst ihn zurück und bindest ihn für immer an dich
Männer sind so
Es gibt aber auch viele Männer, die einfach so sind. Die zu der schweigsamen Sorte gehören, die generell wenig Kontakt wünschen und die ihr Leben für sich leben. Jeder von uns ist anders. Und das ist auch gut so, da das Leben sonst sehr eintönig und langweilig wäre, wenn wir alle gleich wären. Auf der anderen Seite ist ein solches Verhalten natürlich auch oft verwirrend und wird als kompliziert eingestuft. Werden Nachrichten erst nach mehreren Stunden beantwortet, dann macht man sich natürlich Gedanken, was falsch an dieser Nachricht war oder warum diese Nachricht nicht beantwortet wird. Dabei ist es von vielen Männern gar nicht böse gemeint, wenn sie erst später antworten.
Solche Dinge sollten natürlich im Vorfeld geklärt werden, indem einfach darüber gesprochen wird. Man merkt ja relativ schnell, ob ein Mann schweigsam ist oder ob er sich gerne mitteilt. Und innerhalb dieser Feststellung kann dann auch erkannt werden, ob es schlimm ist, wenn er sich nicht meldet oder ob es eigentlich eine völlig normale Reaktion ist.
Ein stressiger Alltag
Viele Männer sind den ganzen Tag beschäftigt. Sie haben Stress in der Arbeit und letztendlich auch privat. Ein voller Terminkalender kann dafür sorgen, dass sie sich nicht permanent melden können. Auch wenn das achtlos wirkt, liegt es nicht am Mann, sondern einfach an einem Stapel Arbeit, der vor ihm liegt. Hat er dann endlich Feierabend, möchte er diesen Feierabend vielleicht mit seinen Freunden verbringen oder einfach mal ganz in Ruhe die Zeit genießen. Auch hier muss es nicht zwingend negativ sein, wenn sich der Mann nicht direkt meldet.
Es liegt Ärger in der Luft
Selbstverständlich ist es auch möglich, dass man den Mann verärgert hat. Vielleicht wurden Äußerungen betätigt, die nicht gut ankamen sodass die Gefühle des Mannes verletzt wurden. Vielleicht fühlt der Mann sich aber auch in die Ecke gedrängt, überfordert oder einfach übergangen. All dies muss natürlich im persönlichen Gespräch geklärt werden, damit diese Probleme aus der Welt geschafft werden können. Denn liegt Ärger in der Luft, dann kann das schnell zu einer Trennung führen. Und die wird mit Sicherheit nicht angestrebt.
Die Beziehung ist beendet
Auch wenn es nicht die feine englische Art ist, eine Beziehung durch Schweigen zu beenden, so ist es doch oftmals der Weg, den Männer einschlagen. Vielleicht haben sie eine andere oder sie haben in der Beziehung nicht mehr den Sinn gesehen, der im Vorfeld angestrebt wurde. In vielen Fällen suchen die Männer einfach auch mehr Freiraum und möchten sich nicht mehr an eine andere Person binden. Auch hier zeigt sich dann wieder deutlich, dass Männer und Frauen doch sehr unterschiedlich sind und unterschiedlich auf Gegebenheiten reagieren.
Empfehlenswert ist es natürlich, auch in diesem Fall immer das Gespräch zu suchen. Und zwar das persönliche Gespräch und nicht das Gespräch per WhatsApp oder SMS. Nur so können die Probleme geklärt und ein ordentlicher Schlussstrich unter der Beziehung gezogen werden.
Photo by Amadeo Muslimović