Mit ein wenig Abstand lohnt mitunter der Blick auf eine Beziehung. Denn auch wenn die Beziehung gescheitert ist, sollte sie nicht vollends aufgegeben werden. Jede Beziehung besteht aus guten und das weniger guten Phasen. Haben die guten Phasen überwogen und besteht noch ein enger Kontakt zum Ex Partner, kann überlegt werden, ob der Weg zurück zum Ex eingeschlagen werden soll.

Problematisch erweist sich dieser Schritt jedoch, wenn bereits viel Zeit ins Land gezogen ist und das Zurück zum Ex erst nach mehreren Monaten geplant wird. Dann kann es nämlich sein, dass der Ex sein Leben inzwischen anders ausgerichtet hat und mitunter gar kein Interesse mehr daran hat, den Ex Partner zurückzunehmen.

Ex zurück in 17 Tagen – Schritt-für-Schritt Anleitung > Jetzt ansehen

Warum ist ein Zurück zum Ex Partner interessant?

Die Frage nach dem Warum ist durchaus berechtigt und zeigt auf, dass man sich mit der Beziehung trotz Beendigung immer noch beschäftigt.

Es gibt Dinge im Leben, die kann man nicht einfach vergessen und die kann man auch nicht einfach aus dem Leben streichen. Dazu gehören unter anderem Beziehungen. Auch wenn diese gescheitert sind, so haben sie Spuren im Leben hinterlassen. Und wenn diese Spuren tief genug sind, um an der Beziehung arbeiten zu können, dann sollte dies durchaus auch in Angriff genommen werden.

Sicherlich ist es wichtig, dass bei diesem Schritt beide Partner gleich denken und beide Partner den Wunsch besitzen, die Beziehung noch einmal zu kitten und in Angriff zu nehmen. Auch wenn bis zu diesem Entschluss ein wenig Zeit verstrichen ist.

Sind beide Partner Single und haben sich beide Partner noch nicht damit abgefunden, dass die Beziehung gescheitert ist, kann an der Aufarbeitung der Beziehung gemeinsam gearbeitet werden. Gelingt es in diesem Zusammenhang, eine klare Basis für einen Neuanfang zu finden, dann lohnt es auch, den Weg zurück zum Ex nach Monaten zu gehen.

Ex zurück in 17 Tagen – Schritt-für-Schritt Anleitung > Jetzt ansehen

Welche Schritte müssen beachtet werden?

Gründe, warum eine Beziehung im Vorfeld gescheitert ist, können sehr vielfältig sein. Fakt ist, dass die Beziehung so, wie sie im Vorfeld verlief, nicht funktioniert hat. Und genau dieses nicht „Funktionieren“ darf nicht wieder passieren.

Beide Partner müssen daher einen Weg finden, wie sie besser gemeinsam agieren können. So muss ein Plan erstellt werden, der genau aufzeigt, wie sich jeder Partner die Beziehung vorstellt. Gibt es genügend Schnittpunkte, die für eine gemeinsame Beziehung sprechen, sollte sich langsam an diese Beziehung heran getastet werden.

Da bereits ein wenig Zeit ins Land gezogen ist, bis über die Wiederaufnahme der Beziehung nachgedacht wird, sind die Wunden, die durch die Trennung entstanden sind, bereits verheilt.

Man reflektiert das Geschehene daher völlig anders und hat seine Emotion abgelegt. Das ist ein großer Vorteil, wenn ein Neubeginn einer Beziehung erst nach einem gewissen Abstand wieder geplant wird.

Trotzdem muss bedacht werden, dass alles Schritt für Schritt und langsam vollzogen werden muss. Es dürfen keine übereilten Maßnahmen getroffen werden und es darf auch kein sofortiges Zusammenziehen stattfinden. Beide Partner sollten sich völlig neu kennenlernen und müssen der Beziehung eine völlig neue Struktur geben.

Im besten Falle verbannt mal alle alten Erlebnisse aus dem Leben und sorgt dafür, dass frischer Wind in die neue Beziehung kommt. Nur dann wird es gelingen, die neue Beziehung langfristiger auszulegen, als dies bei der alten Beziehung der Fall war.

Photo by Kinga Cichewicz